DACHSER & KOLB: Kanada

Hamburg

Erfahren Sie hier Wissenswertes zu Ihrem Aufenthalt in Hamburg.

Hamburg ist eine bedeutende norddeutsche Hafenstadt, die über die Elbe mit der Nordsee verbunden ist. Die Stadt wird von Hunderten von Kanälen durchzogen, die zum Teil als Fleete bezeichnet werden, und weist außerdem ausgedehnte Park- und Grünflächen auf. Auf der zentrumsnahen Binnenalster fahren Boote, rings um den Stausee liegen zahlreiche Cafés. Der Jungfernstieg verbindet die Neustadt mit der Altstadt, in der Wahrzeichen wie die Hauptkirche Sankt Michaelis aus dem 18. Jh. liegen.

Fakten zu Hamburg

DACHSER & KOLB: Hauptstadt

Hauptstadt

Hamburg

DACHSER & KOLB: Bevölkerung

Bevölkerung

1,84 Millionen

DACHSER & KOLB: Fläche

Fläche

755,30 km²

Fischmarkt in Hamburg

Seit 1703 werden hier auf dem Hamburger Fischmarkt praktisch alle Arten von Waren gehandelt. Dieser legendäre Markt ist ein absolutes Muss für jeden, der Hamburg besucht. Vor der über 100 Jahre alten Fischauktionshalle gegenüber wird eine Vielzahl von Produkten gehandelt, von denen kaum etwas sicher ist.

Schon seit dem frühen 18. Jahrhundert wurden auf dem Altonaer Fischmarkt nicht nur Fisch, sondern auch Obst, Gemüse und Pflanzen verkauft. Die Öffnung des Marktes auch sonntags in den frühen Morgenstunden hat den Zweck, frischen Fisch rechtzeitig vor dem Kirchgang in die Küchen der Adligen zu bringen.

Von Fisch und Obst bis hin zu Blumen und Kleidung sowie Souvenirs – an den Ständen des Fischmarktes, die sich entlang einer Freifläche am Hafenbecken der Elbe erstrecken, ist nahezu alles erhältlich. Besonders beliebt sind die Körbe mit frischem Obst, oft gibt es noch einen Hering obendrauf. "Komm her, ich packe auch zwei Lachse dazu!", ruft es den Besuchern entgegen. Ob es sich um Schnäppchen handelt oder nicht, muss jeder Besucher beim Flanieren über den Fischmarkt selbst entscheiden.

DACHSER & KOLB: Klima in Brasilien

Hamburger Dom

Der Hamburger Dom ist ein Volksfest, das regelmäßig auf dem Heiligengeistfeld in Hamburg stattfindet. Jedes Jahr besuchen mehrere Millionen Menschen diese Veranstaltung, die dreimal im Jahr stattfindet: als Winterdom (Dom-Markt) von Anfang November bis Anfang Dezember, als Frühlingsdom (Frühlingsfest) von Mitte März bis Mitte April und als Sommerdom (Hummelfest) von Ende Juli bis Ende August.

Bei jedem Hamburger Dom erstrecken sich über eine Fläche von etwa 160.000 m² mehr als 260 Schausteller und 110 Gastronomiebetriebe. In der Vergangenheit stieg das Interesse stetig an: Im Jahr 2007 zählte man rund 7,5 Millionen Besucher, während die Zahl 2008 auf 9 Millionen und 2009 sogar auf 10,8 Millionen anstieg. Allerdings hat sich dieser Trend in den letzten Jahren nicht fortgesetzt. Im Jahr 2014 verzeichnete man etwa 10,1 Millionen Besucher, was eine Million weniger als 2013 entsprach. Die Besucher des Volksfestes erwartet eine vielfältige Auswahl an Attraktionen, darunter Kinderkarussells, Losbuden, Imbissstände, Getränkestände, Süßwarenverkäufer und moderne Fahrgeschäfte. Zu den Höhepunkten zählen regelmäßige Feuerwerke freitags um 22:30 Uhr und spezielle Themenveranstaltungen auf der etwa 2500 m² großen Sonderveranstaltungsfläche.

DACHSER & KOLB: Klima in Brasilien

HafenCity

Die HafenCity beheimatet das Konzerthaus Elbphilharmonie Hamburg, das mit seiner markanten Fassade und modernster Akustik ein Wahrzeichen der Stadt ist. Das Viertel umfasst auch die Speicherstadt, deren Backsteinlagerhäuser aus dem 19. Jahrhundert das Spicy's Gewürzmuseum und die Modelleisenbahnanlage Miniatur Wunderland beherbergen. Im Sandtorhafen, in der Nähe des geschäftigen Hamburger Hafens, ankern historische Schiffe und setzen damit einen auffälligen Kontrast zu den eleganten Wohnblöcken und trendigen Cafés entlang des Ufers.

DACHSER & KOLB: Kulinarik an der Elfenbeinküste

Sie sind interessiert für einen Umzug nach Hamburg?

Dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns noch heute.

Alexander Brugger

Manager Customer Service & Sales - AIR&SEA