Auswandern nach Neuseeland

Auswandern nach Neuseeland

Nach Neuseeland auswandern: Erfahren Sie hier die wichtigsten Informationen für Ihren Aufenthalt

Neuseeland liegt im Südwestpazifik und besteht aus zwei Hauptinseln, die beide durch vulkanische Aktivitäten und Vergletscherung geprägt sind. Für viele, die nach Neuseeland auswandern möchten, bietet das Land eine beeindruckende Naturkulisse und hohe Lebensqualität. Die Hauptstadt Wellington auf der Nordinsel beherbergt das große Nationalmuseum Te Papa Tongarewa. Der beeindruckende Mount Victoria in Wellington sowie die Regionen Fiordland und Southern Lakes auf der Südinsel dienten als Kulisse für Tolkiens mythische Mittelerde in der "Herr der Ringe"-Trilogie von Filmemacher Peter Jackson. Das Auswandern nach Neuseeland ermöglicht es, diese atemberaubenden Landschaften und die reiche Kultur hautnah zu erleben.

Fakten zu Neuseeland

DACHSER & KOLB: Hauptstadt

Hauptstadt

Wellington

DACHSER & KOLB: Bevölkerung

Bevölkerung

5,12 Millionen

DACHSER & KOLB: Fläche

Fläche

268.021 km²

DACHSER & KOLB: Kontinent

Kontinent

Australien und Ozeanien

DACHSER & KOLB: Offizielle Sprache

Offizielle Sprache

Māori, Englisch, Neuseeländische Gebärdensprache

Währung

Neuseeland-Dollar (NZD)

Auswandern nach Neuseeland: Ein Überblick über das politische System

Die Hauptstadt und der Regierungssitz Neuseelands ist Wellington, die mit rund 413.000 Einwohnerinnen und Einwohnern nach Auckland die zweitgrößte Stadt des Landes ist. Seit der Unabhängigkeit von Großbritannien im Jahr 1947 wird Neuseeland zentral verwaltet und ist in elf verschiedene Verwaltungsbezirke unterteilt. Ungefähr 70% der rund fünf Millionen Einwohnerinnen und Einwohner sind europäischer Abstammung, während etwa 15% von den Ureinwohnern, den Māori, abstammen.

Die Māori genießen eine besondere Rechtsstellung. Te reo māori (Māori) ist eine der drei offiziellen Sprachen neben Englisch und der neuseeländischen Gebärdensprache. Diese Sprache wird in Schulen unterrichtet, und es gibt Radio, Fernsehen und Zeitungen in Māori. Im Parlament gibt es sieben reservierte Sitze für Māori, deren Vertreterinnen und Vertreter in speziellen Māori-Wahlkreisen gewählt werden. Darüber hinaus gibt es weitere Māori-Abgeordnete, insgesamt 33 von 120 Sitzen im Parlament. Neuseeland war das erste Land der Welt, das 1893 das Frauenwahlrecht einführte. Seit einer Wahlrechtsänderung im Jahr 1993 gilt statt des traditionellen Mehrheitswahlrechts ein personalisiertes Verhältniswahlrecht, das dem deutschen Wahlrecht ähnlich ist.

Auswandern nach Neuseeland: Politik

Klima in Neuseeland: Wichtige Informationen für Auswanderer

Neuseelands Klima variiert stark. Im hohen Norden herrscht im Sommer subtropisches Wetter, während es in den alpinen Binnengebieten der Südinsel im Winter bis zu -10°C kalt sein kann. Der größte Teil des Landes liegt jedoch in Küstennähe, was das ganze Jahr über für milde Temperaturen sorgt. Die Durchschnittstemperatur in Neuseeland sinkt, je weiter man nach Süden reist. Januar und Februar sind die wärmsten Monate, während Juli der kälteste Monat des Jahres ist.

Auswandern nach Neuseeland: Klima

Gesundheitssystem in Neuseeland: Wichtige Fakten für Auswanderer

Neuseeland ist ein Industrieland mit nur wenigen Gesundheitsrisiken. Die öffentliche und private Gesundheitsversorgung in Neuseeland ist ausgezeichnet und leicht zugänglich. Die meisten Neuseeländer verlassen sich auf die staatlich subventionierte öffentliche Gesundheitsversorgung, die hauptsächlich durch die Primary Health Organisation (PHO) betrieben wird. Die private Gesundheitsversorgung ergänzt das öffentliche System, indem sie spezialisierte Verfahren und schnellere Behandlungen für nicht-dringende Fälle anbietet.

Auswandern nach Neuseeland: Gesundheitswesen

Nach Neuseeland auswandern: Wirtschaftliche Lage und Lebensqualität im Überblick

Das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf von Neuseeland hatte 2023 etwa 47.536 Dollar betragen. Der Gini-Koeffizient der Vermögen beschreibt die Vermögensverteilung. Der Indikator ist ein etablierter, international vergleichbarer Gradmesser für die Vermögensungleichheit. Er wird auf einer Skala von null bis eins gemessen. Je höher der Wert, desto größer ist die Ungleichheit. Der Gini-Koeffizient in Neuseeland wird im Jahr 2024 voraussichtlich 0,35 betragen (Quelle: Statista).

Die Doppelinsel am Ende der Welt ist für viele ein echtes Traumziel: Neuseeland vereint wunderschöne und nahezu unberührte Landschaften mit einem angenehmen Klima und einem hohen Lebensstandard. Dank der Verkehrssprache Englisch finden sich auch die jährlich etwa 600 deutschsprachigen Einwanderer von Anfang an gut zurecht. Etwa 80 % der Neuseeländer besitzen ein eigenes Haus, und das Mieten, das in Deutschland so beliebt ist, ist ihnen fremd. Neuankömmlinge leben oft für einige Monate in möblierten Apartments, sollten sich aber früher oder später mit dem Kauf eines Hauses beschäftigen.

Auswandern nach Neuseeland: Wirtschaft

Nationalfeiertag

06.02.

Waitangi Day (Maori Te Rā o Waitangi)

Unterzeichnung des Vertrages von Waitangi (Neuseelands Gründungsdokument)

All Blacks

Die neuseeländische Rugby-Union-Nationalmannschaft, besser bekannt unter ihrem englischen Spitznamen All Blacks, repräsentiert Neuseeland in der Sportart Rugby Union und ist weltweit bekannt für ihre schwarzen Trikots. Rugby Union gilt als Nationalsport Neuseelands, und die All Blacks gelten als eine der besten Mannschaften der Welt, da sie eine positive Bilanz gegenüber jedem bisherigen Gegner vorweisen können und die Weltrangliste in der Regel anführen. Die Mannschaft gilt regelmäßig als Favorit bei der alle vier Jahre stattfindenden Weltmeisterschaft. Sie hat bisher den Titel dreimal gewonnen (1987, 2011 und 2015) und ist nach Südafrika die zweiterfolgreichste Mannschaft in diesem Turnier. Jedes Jahr treten die All Blacks auch bei der Rugby Championship gegen Argentinien, Australien und Südafrika an und haben dieses Turnier häufig gewonnen.

Die Doppelinsel am Ende der Welt ist für viele ein echtes Traumziel: Neuseeland vereint wunderschöne und nahezu unberührte Landschaften mit einem angenehmen Klima und einem hohen Lebensstandard. Für diejenigen, die nach Neuseeland auswandern möchten, sind diese Faktoren besonders attraktiv. Dank der Verkehrssprache Englisch finden sich auch die jährlich etwa 600 deutschsprachigen Einwanderer von Anfang an gut zurecht. Etwa 80 % der Neuseeländer besitzen ein eigenes Haus, und das Mieten, das in Deutschland so beliebt ist, ist ihnen fremd. Neuankömmlinge leben oft für einige Monate in möblierten Apartments, sollten sich aber früher oder später mit dem Kauf eines Hauses beschäftigen. Das Auswandern nach Neuseeland bietet somit die Möglichkeit, in einem Land mit hoher Lebensqualität und beeindruckenden Naturkulissen sesshaft zu werden.

Auswandern nach Neuseeland: All Blacks

Auswandern nach Neuseeland - Einreisebestimmungen

Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:

  • Reisepass: Ja
  • Vorläufiger Reisepass: Ja
  • Personalausweis: Nein
  • Vorläufiger Personalausweis: Nein
  • Kinderreisepass: Ja
Auswandern nach Neuseeland - Einreisebestimmungen

Preisrechner In wenigen Schritten zu Ihrem persönlichen Preis

FAQs zum Auswandern nach Neuseeland

Wo finde ich relevante Informationen zu meinem Einreiseland und den dort geltenden Einreisebestimmungen?

Wir haben Ihnen auf unserer Website unter dem Bereich Relocation Service Ziellandinformationen sowie Einreisebestimmungen und Zollinformationen für viele Länder zusammengestellt und bauen diesen Bereich konstant aus.

Kann ich einen eigenen Container, den ich bereits besitze für den Umzug mit DACHSER & KOLB nutzen?

Für jeden Umzug, den wir bei DACHSER & KOLB stets als door-to-door (full service) Umzug anbieten, wird für die Zeit des Umzugs ein Container angemietet. Die Variante einen eigenen Container zu verwenden, bieten wir daher nicht an.

Wer ist im Ausland für meinen Umzug und die dort anfallenden Leistungen zuständig?

Im Ausland arbeiten wir als FIDI-Mitglied mit ausgewählten, langjährigen Partnern zusammen, die gemäß unserer Servicestandards arbeiten.

Ist mein Umzugsgut im Schadensfall versichert?

Wir decken für jeden Überseeumzug selbstverständlich eine Transportversicherung zum Zeitwert für die gebrauchten Haushaltsgüter und persönlichen Gegenstände ein

Welche Arten des Transports bieten Sie im Bereich Überseeumzug an?

Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit, Überseeumzüge via Luftfracht oder Seefracht durchzuführen. Bei den Seefrachten besteht die Möglichkeit als Beiladung ("LCL-Shipment" mit Liftvan) oder mit einem Container (FCL-Shipment in 20 Fuß, 40 Fuß, oder 40 Fuß High Cube) das Umzugsgut zu verschiffen. Welche Option für Sie die beste ist, können wir gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch besprechen.

Wann und wie muss der Umzug bezahlt werden und wie lautet das Zahlungsziel?

Sie erhalten wenige Wochen nach der Beauftragung eine Rechnung und zahlen die komplette Summe direkt im Voraus.

Muss ich auf mein Umzugsgut Steuern und Zölle bezahlen?

In die meisten Länder kann Umzugsgut steuer- und zollfrei eingeführt werden wenn eine gültige Aufenthaltsgenehmigung vorliegt. Gerne können wir im persönlichen Beratungsgespräch für Ihr gewünschtes Zielland die Optionen zur Einfuhr des Umzugsgutes prüfen.

Sie sind interessiert für einen Umzug nach Neuseeland oder ein anderes Zielland?

Dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns noch heute.

Alexander Brugger

Manager Customer Service & Sales - AIR&SEA

Verwandte Themen