Auswandern nach Kenia

Auswandern nach Kenia

Nach Kenia auswandern: Erfahren Sie hier die wichtigsten Informationen für Ihren Aufenthalt

Kenia ist ein ostafrikanisches Land mit einer Küste am Indischen Ozean. Die Landschaft zeichnet sich durch Savannen, Seen, den beeindruckenden Großen Afrikanischen Grabenbruch und gebirgiges Hochland aus. Zu den heimischen Tieren Kenias gehören Löwen, Elefanten und Nashörner. Von der Hauptstadt Nairobi aus werden Safaris in das Naturschutzgebiet Maasai Mara organisiert, das für die jährlichen Gnu-Wanderungen bekannt ist, sowie in den Amboseli-Nationalpark, der einen Blick auf den 5.895 Meter hohen Kilimandscharo in Tansania bietet. Für Menschen, die nach Kenia auswandern möchten, bietet das Land eine einzigartige Kombination aus atemberaubender Natur, vielfältiger Tierwelt und aufregenden Abenteuern. Das Auswandern nach Kenia kann eine spannende Möglichkeit sein, in einer Umgebung zu leben, die sowohl kulturell als auch landschaftlich reich ist.

Fakten zu Kenia

DACHSER & KOLB: Hauptstadt

Hauptstadt

Nairobi

DACHSER & KOLB: Bevölkerung

Bevölkerung

54,03 Millionen

DACHSER & KOLB: Fläche

Fläche

582.646 km²

DACHSER & KOLB: Kontinent

Kontinent

Afrika

DACHSER & KOLB: Offizielle Sprache

Offizielle Sprache

Suaheli, Englisch

Währung

Kenia-Schilling (KES)

Auswandern nach Kenia: Ein Überblick über das politische System

Kenia ist seit Inkrafttreten der Verfassung von 2010 eine Präsidialrepublik. In dem Vielvölkerstaat mit etwa 55 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern leben über 40 ethnische Gruppen und es werden mehr als 50 Sprachen gesprochen. Rund 80 % der Bevölkerung sind Christen, etwa 10 % Muslime. Das Land ist dezentral organisiert und in 47 Counties unterteilt. Nach weitgehend freien und fairen Wahlen ist seit September 2022 der frühere Vizepräsident William Ruto Präsident. Die friedliche Machtübergabe war ein wichtiges Zeichen für die politische Stabilität des Landes.

Kenia zählt heute zu den politisch und wirtschaftlich stabilsten Ländern Ostafrikas. Die kenianische Zivilgesellschaft und die meisten Medien können weitgehend frei arbeiten. Dennoch bestehen weiterhin Defizite beim Schutz der Menschenrechte. Kenia spielt eine aktive regionale Rolle bei der Bewältigung von Herausforderungen wie Konflikten, Migration und Umweltfragen. Das Mandat der von Kenia geführten regionalen Eingreiftruppe der Ostafrikanischen Gemeinschaft (EAC) im Ostkongo endete am 8. Dezember 2023. Kenia ist auch ein wichtiger Truppensteller der AU-Mission in Somalia (ATMIS).

Auswandern nach Kenia: Politik

Klima in Kenia: Wichtige Informationen für Auswanderer

Kenia weist drei Hauptklimazonen auf. Im Hochland, das ab etwa 1.800 m Höhe beginnt, gibt es von April bis Juni und von Oktober bis November Regenzeit, wobei es meist nachts regnet. Die Nächte sind kühl, besonders in den kältesten Monaten Juli und August, wenn die Temperaturen auf etwa 10°C sinken. In den wärmsten Monaten Januar und Februar steigen die Temperaturen auf etwa 25 bis 26°C, und die Luftfeuchtigkeit liegt bei angenehmen 65 %. Am Victoria-See sind die Temperaturen tendenziell höher und es fällt mehr Regen. Das gemäßigte Klima hier trägt zu einem angenehmen Aufenthalt im Hochland bei. An der Küste, etwa in Mombasa, schwanken die Temperaturen zwischen 22 und 32°C, bei einer Luftfeuchtigkeit von 75 %. Die regenreichsten Monate sind von April bis Juni, während Januar und Februar die trockensten und wärmsten Monate sind. Die kühlsten Temperaturen werden im Juli und August verzeichnet.

Auswandern Marokko: Klima

Gesundheitssystem in Kenia: Wichtige Fakten für Auswanderer

Kenia ist ein beliebtes Ziel für Expats, die eine einzigartige Lebenserfahrung in Afrika suchen, dank seiner beeindruckenden Landschaften, der reichen Tierwelt und dem ganzjährig warmen Klima. In den letzten Jahren hat sich das Gesundheitssystem des Landes erheblich verbessert, doch bestehen nach wie vor einige Herausforderungen, die für die Gesundheitsversorgung in Kenia berücksichtigt werden müssen. Das kenianische Gesundheitssystem gliedert sich in drei Hauptkategorien: öffentliche Anbieter, private Non-Profit-Organisationen (darunter glaubensbasierte und Missionskrankenhäuser sowie lokale und internationale NGOs) und private, gewinnorientierte Gesundheitsdienstleister.

Auswandern nach Kenia: Gesundheitswesen

Nach Kenia auswandern: Wirtschaftliche Lage und Lebensqualität im Überblick

In 2023 hatte das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf von Kenia etwa 2.245,28 US Dollar betragen. Der Gini-Koeffizient der Vermögen beschreibt die Vermögensverteilung. Der Indikator ist ein etablierter, international vergleichbarer Gradmesser für die Vermögensungleichheit. Er wird auf einer Skala von null bis eins gemessen. Je höher der Wert, desto größer ist die Ungleichheit. Der Gini-Koeffizient in Marokko wird im Jahr 2024 voraussichtlich 0,39 betragen (Quelle: Statista).

In Kenia sind Einkommen und Ressourcen regional und sozial stark ungleich verteilt. Besonders ausgeprägt ist die Armut im Norden des Landes, wo die Bevölkerung erheblich unter verschiedenen Krisen leidet. Diese Krisen umfassen die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie, eine extreme Dürre und drastische Preiserhöhungen für Nahrungsmittel und Düngemittel aufgrund des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine. Für Menschen, die nach Kenia auswandern möchten, ist es wichtig, sich der regionalen Unterschiede und Herausforderungen bewusst zu sein. Fünf aufeinanderfolgende ausgefallene Regenzeiten haben zu erheblichen Ernteverlusten und Einbußen in der Milchproduktion geführt. Hirtengemeinschaften sind gezwungen, weite Strecken auf der Suche nach Wasser und Nahrung zurückzulegen, was zunehmend zu Konflikten mit der ansässigen Bevölkerung führt. Mehr als fünf Millionen Menschen in Kenia sind akut von Hunger bedroht. Diese Faktoren sollten bei der Entscheidung, nach Kenia auszuwandern, sorgfältig abgewogen werden.

Auswandern nach Kenia: Wirtschaft

Nationalfeiertag

30.06.

Thronfest

Eine lebhafte Feier der marokkanischen Monarchie, Kultur und Traditionen

Skifahren zwischen Atlantik und Sahara

Marokko ist bekannt für seine orientalische Kultur, seine Wüstenlandschaften und traumhaften Strände – aber auch für Wintersport? Von Marrakesch aus sind es nur 80 Kilometer gen Süden, und schon tauchen Sie ein in Marokkos Winterwunderland. Einsame, verschneite Bergdörfer lassen Sie zweifeln, ob Sie überhaupt noch in Afrika sind. Es ist kaum bekannt, aber der Hohe Atlas ist ein wahres Paradies für Skifahrer. Das Zentrum für Wintersportler befindet sich am Djebel Toubkal, mit 4167 Metern der höchste Berg Nordafrikas. Oukaimeden heißt das größte Skigebiet, 23 Kilometer Piste mit zehn Liften. Es bietet zudem einen kuriosen Anblick: Während die Südseite fast immer schneefrei ist, gibt es auf den Nordhängen meist reichlich der weißen Pracht. Und wo sonst auf der Welt können Sie von der Piste aus direkt auf die Wüste blicken?

Auswandern Marokko: Skifahren

Auswandern nach Kenia - Einreisebestimmungen

Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:

  • Reisepass: Ja
  • Vorläufiger Reisepass: Ja
  • Personalausweis: Nein
  • Vorläufiger Personalausweis: Nein
  • Kinderreisepass: Ja
Auswandern nach Kenia - Einreisebestimmungen

Preisrechner In wenigen Schritten zu Ihrem persönlichen Preis

FAQs zum Auswandern nach Kenia

Wo finde ich relevante Informationen zu meinem Einreiseland und den dort geltenden Einreisebestimmungen?

Wir haben Ihnen auf unserer Website unter dem Bereich Relocation Service Ziellandinformationen sowie Einreisebestimmungen und Zollinformationen für viele Länder zusammengestellt und bauen diesen Bereich konstant aus.

Kann ich einen eigenen Container, den ich bereits besitze für den Umzug mit DACHSER & KOLB nutzen?

Für jeden Umzug, den wir bei DACHSER & KOLB stets als door-to-door (full service) Umzug anbieten, wird für die Zeit des Umzugs ein Container angemietet. Die Variante einen eigenen Container zu verwenden, bieten wir daher nicht an.

Wer ist im Ausland für meinen Umzug und die dort anfallenden Leistungen zuständig?

Im Ausland arbeiten wir als FIDI-Mitglied mit ausgewählten, langjährigen Partnern zusammen, die gemäß unserer Servicestandards arbeiten.

Ist mein Umzugsgut im Schadensfall versichert?

Wir decken für jeden Überseeumzug selbstverständlich eine Transportversicherung zum Zeitwert für die gebrauchten Haushaltsgüter und persönlichen Gegenstände ein

Welche Arten des Transports bieten Sie im Bereich Überseeumzug an?

Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit, Überseeumzüge via Luftfracht oder Seefracht durchzuführen. Bei den Seefrachten besteht die Möglichkeit als Beiladung ("LCL-Shipment" mit Liftvan) oder mit einem Container (FCL-Shipment in 20 Fuß, 40 Fuß, oder 40 Fuß High Cube) das Umzugsgut zu verschiffen. Welche Option für Sie die beste ist, können wir gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch besprechen.

Wann und wie muss der Umzug bezahlt werden und wie lautet das Zahlungsziel?

Sie erhalten wenige Wochen nach der Beauftragung eine Rechnung und zahlen die komplette Summe direkt im Voraus.

Muss ich auf mein Umzugsgut Steuern und Zölle bezahlen?

In die meisten Länder kann Umzugsgut steuer- und zollfrei eingeführt werden wenn eine gültige Aufenthaltsgenehmigung vorliegt. Gerne können wir im persönlichen Beratungsgespräch für Ihr gewünschtes Zielland die Optionen zur Einfuhr des Umzugsgutes prüfen.

Sie sind interessiert für einen Umzug nach Kenia oder ein anderes Zielland?

Dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns noch heute.

Alexander Brugger

Manager Customer Service & Sales - AIR&SEA

Verwandte Themen