Auswandern nach Indonesien

Auswandern nach Indonesien

Nach Indonesien auswandern: Erfahren Sie hier die wichtigsten Informationen für Ihren Aufenthalt

Indonesien ist ein südostasiatisches Land, das aus einer Vielzahl von Vulkaninseln besteht. Für diejenigen, die nach Indonesien auswandern möchten, bietet das Land eine reiche kulturelle Vielfalt und atemberaubende Natur. Die Bevölkerung besteht aus zahlreichen ethnischen Gruppen, die eine Vielzahl von Sprachen sprechen. Das Land ist berühmt für seine Strände, Vulkane und Komodowarane sowie für die Dschungel, in denen Elefanten, Orang-Utans und Tiger leben. Auf der Insel Java befindet sich Jakarta, die lebhafte und dicht besiedelte Hauptstadt Indonesiens, sowie Yogyakarta, eine Stadt, die für Gamelan-Musik und traditionelles Puppenspiel bekannt ist. Das Auswandern nach Indonesien ermöglicht es, diese faszinierende Vielfalt hautnah zu erleben und in eine einzigartige Kultur einzutauchen.

Fakten zu Indonesien

DACHSER & KOLB: Hauptstadt

Hauptstadt

Jakarta

DACHSER & KOLB: Bevölkerung

Bevölkerung

275,5 Millionen

DACHSER & KOLB: Fläche

Fläche

1.905.000 km²

DACHSER & KOLB: Kontinent

Kontinent

Asien

DACHSER & KOLB: Offizielle Sprache

Offizielle Sprache

Indonesich

Währung

Indonesische Rupiah (IDR)

Auswandern nach Indonesien: Ein Überblick über das politische System

Indonesien ist das Land mit der viertgrößten Bevölkerung weltweit, der zweitgrößten muslimischen Bevölkerung und der drittgrößten Demokratie. Die etwa 270 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner leben auf 6.000 der über 17.000 Inseln des Archipels. Die Verfassung garantiert die Religionsfreiheit für sechs offiziell anerkannte Religionen und basiert auf der Staatsdoktrin „Pancasila“.

Seit der Unabhängigkeitserklärung von den Niederlanden im Jahr 1945 ist Indonesien eine Präsidialrepublik. Nach dem Ende der autoritären „Neuen Ordnung“ unter Soeharto hat Indonesien seit 1998 umfassende politische Reformen hin zur Demokratie durchgeführt. Der Präsident wird alle fünf Jahre direkt gewählt. Die letzte Wahl fand am 14. Februar 2024 statt, und das endgültige Ergebnis wird voraussichtlich am 20. März 2024 bekanntgegeben. Der derzeitige Verteidigungsminister Subianto Prabowo erzielte nach vorläufigen Auszählungen die Mehrheit der Stimmen (ca. 58%).

Die 38 Provinzen Indonesiens besitzen zahlreiche Selbstverwaltungsbefugnisse. Provinzen mit erweitertem Autonomiestatus sind Aceh, die Provinzen auf dem indonesischen Teil der Insel Neuguinea (Papua, Papua Barat, Papua Pegunungan, Papua Tengah und Papua Selatan), der Hauptstadtsonderbezirk Jakarta und die Sonderregion Yogyakarta, die von einem Sultan regiert wird.

Auswandern nach Indonesien: Politik

Klima in Indonesien: Wichtige Informationen für Auswanderer

Indonesien hat ein tropisches Klima, wobei die Hitze durch Seewinde etwas gemildert wird. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 27°C. Die Temperaturen variieren jedoch je nach Region: In den Küstengebieten betragen sie etwa 24-35°C, im Inland 20-30°C und im Bergland 16-26°C. Die Luftfeuchtigkeit ist allgemein hoch, und in den Bergen kühlt es nachts oft stark ab. Die Regen- und Trockenzeiten werden durch den Ost- und West-Monsun bestimmt. In Jakarta herrscht das ganze Jahr über ein heißes Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit.

Auswandern nach Indonesien: Klima

Gesundheitssystem in Indonesien: Wichtige Fakten für Auswanderer

Während es viele Vorteile gibt, in Indonesien zu leben, kann die Suche und Finanzierung einer angemessenen Gesundheitsversorgung eine Herausforderung darstellen. Öffentliche Krankenhäuser entsprechen im Allgemeinen nicht den Standards, die Expats aus westlichen Ländern gewohnt sind. Private Krankenhäuser sind in der Regel eine bessere Wahl, da sie eine höhere Versorgungsqualität bieten, jedoch spiegeln sich diese Vorteile meist in höheren Kosten wider. Ein umfassender Krankenversicherungsschutz ist daher für alle Expats, die nach Indonesien ziehen, unerlässlich.

Auswandern nach Indonesien: Gesundheitswesen

Nach Indonesien auswandern: Wirtschaftliche Lage und Lebensqualität im Überblick

In Indonesien hatte 2023 das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf etwa 4.492,36 US Dollar betragen. Der Gini-Koeffizient der Vermögen beschreibt die Vermögensverteilung. Der Indikator ist ein etablierter, international vergleichbarer Gradmesser für die Vermögensungleichheit. Er wird auf einer Skala von null bis eins gemessen. Je höher der Wert, desto größer ist die Ungleichheit. Der Gini-Koeffizient in Indonesien wird im Jahr 2024 voraussichtlich 0,38 betragen (Quelle: Statista).

Indonesien besteht aus über 17.000 Inseln, von denen rund 6.000 bewohnt sind. Für viele, die nach Indonesien auswandern möchten, bietet das Land eine einzigartige Mischung aus kultureller Vielfalt und landschaftlicher Schönheit. Trotz der insgesamt positiven Entwicklung der vergangenen Jahre gibt es weiterhin erhebliche regionale Unterschiede. Die Hauptinsel Java ist das politische und wirtschaftliche Zentrum des indonesischen Archipels. In der Vergangenheit wurde auf den anderen Inseln nur wenig in die Infrastruktur, Bildung und soziale Grundsicherung investiert. In den letzten zehn Jahren hat sich dies jedoch geändert. Dennoch sind die Entwicklungsunterschiede bisher nicht vollständig behoben. Das Auswandern nach Indonesien bietet die Möglichkeit, diese Dynamik hautnah mitzuerleben und an den vielfältigen Chancen teilzuhaben, die das Land bietet.

Auswandern nach Indonesien: Wirtschaft

Nationalfeiertag

17.08.

Indonesische Unabhängigkeit

Umzug der Hauptstadt

Der größte Inselstaat der Welt verlegt seinen Regierungssitz von Java nach Borneo, in eine geplante Metropole namens Nusantara. In Jakarta ist der Verkehr ein allgegenwärtiges Thema, ähnlich wie das Wetter in anderen Städten. Die Frage, wie lange man zur Arbeit und zurück braucht, ist allgegenwärtig. Ein Mensch, der in Jakarta geboren wird und dort sein Leben verbringt, verbringt durchschnittlich zehn Jahre seines Lebens im Stau.

Das alles könnte sich in Nusantara ändern. Die neue Hauptstadt, die auf der Insel Borneo errichtet wird, soll viele der Probleme Jakartas vermeiden. Die derzeitige Hauptstadt liegt an der Küste und ist daher stark von Überschwemmungen betroffen; zudem sinkt sie über die Jahre immer weiter ab. Die neue Hauptstadt wird zwar ebenfalls an der Küste liegen, doch die Überschwemmungsgefahr dort ist wesentlich geringer.

DACHSER & KOLB: Infrastruktur und Verkehr an der Elfenbeinküste

Auswandern nach Indonesien - Einreisebestimmungen

Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:

  • Reisepass: Ja
  • Vorläufiger Reisepass: Ja, nur mit einem vor der Einreise in Deutschland durch die zuständige indonesische Auslandsvertretung erteilten Visum
  • Personalausweis: Nein
  • Vorläufiger Personalausweis: Nein
  • Kinderreisepass: Ja, mit Einschränkung: nur, wenn nicht verlängert/aktualisiert
Auswandern nach Indonesien - Einreisebestimmungen

Preisrechner In wenigen Schritten zu Ihrem persönlichen Preis

FAQs zum Auswandern nach Indonesien

Wo finde ich relevante Informationen zu meinem Einreiseland und den dort geltenden Einreisebestimmungen?

Wir haben Ihnen auf unserer Website unter dem Bereich Relocation Service Ziellandinformationen sowie Einreisebestimmungen und Zollinformationen für viele Länder zusammengestellt und bauen diesen Bereich konstant aus.

Kann ich einen eigenen Container, den ich bereits besitze für den Umzug mit DACHSER & KOLB nutzen?

Für jeden Umzug, den wir bei DACHSER & KOLB stets als door-to-door (full service) Umzug anbieten, wird für die Zeit des Umzugs ein Container angemietet. Die Variante einen eigenen Container zu verwenden, bieten wir daher nicht an.

Wer ist im Ausland für meinen Umzug und die dort anfallenden Leistungen zuständig?

Im Ausland arbeiten wir als FIDI-Mitglied mit ausgewählten, langjährigen Partnern zusammen, die gemäß unserer Servicestandards arbeiten.

Ist mein Umzugsgut im Schadensfall versichert?

Wir decken für jeden Überseeumzug selbstverständlich eine Transportversicherung zum Zeitwert für die gebrauchten Haushaltsgüter und persönlichen Gegenstände ein

Welche Arten des Transports bieten Sie im Bereich Überseeumzug an?

Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit, Überseeumzüge via Luftfracht oder Seefracht durchzuführen. Bei den Seefrachten besteht die Möglichkeit als Beiladung ("LCL-Shipment" mit Liftvan) oder mit einem Container (FCL-Shipment in 20 Fuß, 40 Fuß, oder 40 Fuß High Cube) das Umzugsgut zu verschiffen. Welche Option für Sie die beste ist, können wir gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch besprechen.

Wann und wie muss der Umzug bezahlt werden und wie lautet das Zahlungsziel?

Sie erhalten wenige Wochen nach der Beauftragung eine Rechnung und zahlen die komplette Summe direkt im Voraus.

Muss ich auf mein Umzugsgut Steuern und Zölle bezahlen?

In die meisten Länder kann Umzugsgut steuer- und zollfrei eingeführt werden wenn eine gültige Aufenthaltsgenehmigung vorliegt. Gerne können wir im persönlichen Beratungsgespräch für Ihr gewünschtes Zielland die Optionen zur Einfuhr des Umzugsgutes prüfen.

Sie sind interessiert für einen Umzug nach Indonesien oder ein anderes Zielland?

Dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns noch heute.

Alexander Brugger

Manager Customer Service & Sales - AIR&SEA

Verwandte Themen