Was tun bei einer Wohnungsübergabe?

Was tun bei einer Wohnungsübergabe? Tipps zur erfolgreichen Übergabe an den Vermieter

Der Auszug aus einer Wohnung ist oft eine stressige Zeit. Neben der eigentlichen Umzugsplanung stellt die Wohnungsübergabe einen besonders wichtigen Schritt dar. Doch wie läuft eine erfolgreiche Übergabe ab, und welche Punkte sind besonders zu beachten? DACHSER & KOLB, Ihr zuverlässiges Umzugsunternehmen, unterstützt Sie nicht nur bei Ihrem Umzug, sondern gibt Ihnen hier wertvolle Tipps zur Wohnungsübergabe an die Hand. Unsere Auszug Checkliste hilft Ihnen, nichts zu vergessen und Ihre Kaution schnellstmöglich zurückzubekommen.

Warum ist die Wohnungsübergabe so wichtig?

Die Wohnungsübergabe ist der letzte Schritt vor dem endgültigen Auszug. Hier wird der Zustand der Wohnung vom Vermieter oder Verwalter begutachtet. Dieser Termin entscheidet häufig darüber, ob Sie Ihre Mietkaution vollständig zurückerhalten. Deswegen ist es wichtig, optimal vorbereitet zu sein und den Zustand der Wohnung genau zu dokumentieren. Eventuelle Mängel sollten rechtzeitig behoben sein, um mögliche Abzüge zu vermeiden.

Was tun bei einer Wohnungsübergabe?

Was muss ich bei der Wohnungsübergabe beachten?

Damit die Wohnungsübergabe problemlos verläuft, sind einige Dinge im Vorfeld zu klären. Hier eine Übersicht:

  • Rechtzeitige Terminabsprache: Vereinbaren Sie frühzeitig einen Termin mit Ihrem Vermieter.
  • Wohnung im vertragsgemäßen Zustand übergeben: Lesen Sie noch einmal genau im Mietvertrag nach. Oft ist geregelt, dass die Wohnung "besenrein" oder sogar frisch gestrichen übergeben werden muss.
  • Mängel rechtzeitig beheben: Kleinere Reparaturen wie das Schließen von Bohrlöchern oder das Austauschen defekter Glühbirnen sollten bereits vor der Übergabe erledigt sein. Überlassen Sie die Beseitigung von Mängeln nicht dem Zufall.
  • Zählerstände ablesen: Halten Sie die aktuellen Zählerstände für Strom, Wasser und Gas fest. Dies schützt Sie vor späteren Nachforderungen.

Die Auszug Checkliste: So vergessen Sie nichts

Eine gut strukturierte Auszug Checkliste hilft Ihnen dabei, die wichtigsten Aufgaben vor der Wohnungsübergabe abzuarbeiten:

1

Vorbereitung der Wohnung:

    • Leeren Sie die Wohnung vollständig.
    • Entfernen Sie alle persönlichen Gegenstände, inklusive Möbel, die nicht zur Wohnung gehören.
    • Reinigen Sie die Wohnung gründlich (besenrein oder gründlicher, je nach Vertrag).
2

Kleinere Mängel beseitigen:

    • Bohrlöcher und Dübel entfernen.
    • Defekte Lampen, Glühbirnen oder Schalter austauschen.
    • Wände eventuell neu streichen (je nach Mietvertrag).
3

Dokumentation des Wohnungszustands:

    • Machen Sie Fotos von allen Räumen.
    • Notieren Sie sich sichtbare Schäden und besprechen Sie diese mit dem Vermieter.
4

Zählerstände und Schlüsselübergabe:

    • Alle Zählerstände (Strom, Wasser, Gas) festhalten.
    • Zählerstände am besten mit Fotos dokumentieren.
    • Übergabe aller Schlüssel (Wohnung, Keller, Garage, etc.).
5

Mängelprotokoll erstellen:

    • Mängel, die vom Vermieter festgestellt werden, schriftlich festhalten.
    • Sorgen Sie dafür, dass beide Parteien das Protokoll unterschreiben.

Wie läuft die Kautionsrückzahlung ab?

Die Mietkaution dient dem Vermieter als Sicherheit, falls nach Ihrem Auszug noch Schäden an der Wohnung festgestellt werden. Doch wann bekommen Sie die Kaution zurück? In der Regel hat der Vermieter nach der Wohnungsübergabe bis zu sechs Monate Zeit, um die Kaution zurückzuzahlen. Sollten keine Mängel festgestellt werden und alle Nebenkostenabrechnungen beglichen sein, steht einer schnellen Rückzahlung nichts im Wege.

Was tun bei einer Wohnungsübergabe?

Tipps für eine erfolgreiche Wohnungsübergabe

  • Offene Kommunikation: Sprechen Sie frühzeitig mit Ihrem Vermieter, wenn Sie Schäden oder Mängel festgestellt haben. So können Lösungen gefunden werden, bevor die Wohnungsübergabe erfolgt.
  • Gut vorbereitet sein: Bringen Sie alle notwendigen Unterlagen (Mietvertrag, Protokolle, Fotos) zur Übergabe mit.
  • Zustand der Wohnung dokumentieren: Bevor der Vermieter den Zustand der Wohnung festhält, sollten Sie ihn selbst dokumentieren. So sind Sie im Streitfall abgesichert.
Was tun bei einer Wohnungsübergabe?

DACHSER & KOLB steht Ihnen bei Ihrem Umzug zur Seite

Von der Planung bis zur Wohnungsübergabe. Kontaktieren Sie uns für eine stressfreie und professionelle Unterstützung bei Ihrem nächsten Umzug! Die Wohnungsübergabe kann mit der richtigen Vorbereitung stressfrei ablaufen. Mit einer gut durchdachten Auszug Checkliste und einer gründlichen Reinigung sorgen Sie dafür, dass Sie Ihre Wohnung in einem optimalen Zustand übergeben und die Mietkaution schnell zurückerhalten. Wenn Sie zudem den Prozess gut dokumentieren und offene Mängel rechtzeitig beheben, steht einer reibungslosen Übergabe nichts im Weg.

Was tun bei einer Wohnungsübergabe?

Wir sind für Sie da

Wir konnten Ihre Fragen nicht beantworten?

Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Donna Draganov

Teamleitung Customer Service & Sales - ROAD

Umzug gefällig?

Wollen Sie umziehen, brauchen dafür aber noch ein passendes Umzugsunternehmen. Dann lassen Sie sich in Sekunden Ihren individuellen Preis für Ihren Umzug ausrechnen. Wir melden uns daraufhin bei Ihnen und geben unser Bestes auf all Ihre Wünsche einzugehen.

Preisrechner In wenigen Schritten zu Ihrem persönlichen Preis

Schauen Sie sich weitere Umzugsratgeber an

Wir haben ein ausführliche Sammlung an Umzugsratgebern für Sie beretigestellt. Offene Fragen können Sie somit vorab klären. Und wenn dennoch etwas unklar ist helfen wir Ihnen gerne weiter.