DACHSER & KOLB: GEZ bei Umzug ummelden

Wohnungsbewerbung Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung

Die Wohnungssuche kann eine echte Herausforderung sein – vor allem in begehrten Wohnlagen, wo viele Bewerber auf dieselbe Wohnung hoffen. Umso wichtiger ist es, sich bei der Wohnungsbewerbung von der besten Seite zu zeigen und den Vermieter von sich zu überzeugen. In diesem Blogartikel erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Bewerbung um eine Wohnung erfolgreich gestalten und welche Schritte zu einer reibungslosen Wohnungsbesichtigung führen.

Das persönliche Anschreiben: Der erste Eindruck zählt

Ein persönliches Anschreiben ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Wohnungsbewerbung. Es gibt dem Vermieter einen ersten Eindruck von Ihnen und hilft, eine Beziehung aufzubauen. Damit Ihr Anschreiben überzeugt, sollte es folgende Elemente beinhalten:

1

Direkte Ansprache

des Vermieters: Verwenden Sie den Namen des Vermieters, falls dieser bekannt ist.

2

Kurze Vorstellung

Geben Sie Ihren Namen, Alter, Beruf und ggf. Familienstand an.

3

Bekundung des Interesses

Erklären Sie kurz, warum Sie sich für die Wohnung interessieren.

4

Terminwunsch für eine Besichtigung

Machen Sie Vorschläge, wann Sie Zeit für einen Besichtigungstermin hätten.

5

Höfliche Grußformel

Achten Sie auf eine professionelle Schlussformel mit Vor- und Nachnamen.

Bonität nachweisen: Vertrauen schaffen

Eine SCHUFA-Auskunft ist bei der Wohnungssuche fast immer Pflicht. Der Vermieter möchte sicherstellen, dass der zukünftige Mieter die Miete regelmäßig zahlen kann. Deshalb sollten Sie Ihrer Bewerbung um eine Wohnung eine SCHUFA-Bonitätsauskunft beilegen.

  • Guter SCHUFA-Score: Ein Score von 95% oder höher gilt als optimal.
  • Elternbürgschaft: Falls Sie noch in der Ausbildung oder im Studium sind und kein geregeltes Einkommen nachweisen können, kann eine Elternbürgschaft hilfreich sein.

Sie können Ihre SCHUFA-Auskunft ganz einfach online beantragen und diese direkt als PDF-Dokument herunterladen.

Bonität nachweisen: Vertrauen schaffen

Freundliches Auftreten bei der Wohnungsbesichtigung

Der erste Eindruck bei der Wohnungsbesichtigung ist entscheidend. Erscheinen Sie pünktlich, gut gekleidet und gepflegt zur Besichtigung. Stellen Sie sich mit Vor- und Nachnamen vor und erwähnen Sie Ihre zuvor eingereichte Bewerbung. Sicherheitshalber sollten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen auch ausgedruckt mitbringen.

Freundliches Auftreten bei der Wohnungsbesichtigung

Wichtige Tipps für die Besichtigung

Vermeiden Sie negative Kommentare über die Wohnung.

Betonen Sie stattdessen die positiven Aspekte, um Sympathie aufzubauen.

Achten Sie darauf, stets höflich und interessiert zu wirken.

Gute Fragen stellen und auf Fragen vorbereitet sein

Während der Wohnungsbesichtigung haben Sie die Chance, den Vermieter mit durchdachten Fragen zu beeindrucken. Zeigen Sie Interesse an der Immobilie und der Wohnumgebung. Gute Fragen wären zum Beispiel:

  • Gibt es eine Hausordnung?
  • Wie sieht es mit den Nebenkosten aus?
  • Welche Geschäfte und öffentliche Verkehrsmittel sind in der Nähe?

Ebenso wird der Vermieter Fragen an Sie haben. Bleiben Sie dabei authentisch und beantworten Sie diese freundlich und ehrlich. Dies stärkt das Vertrauen des Vermieters in Sie als möglichen Mieter.

Gute Fragen stellen und auf Fragen vorbereitet sein

Nach der Besichtigung: Zeigen Sie weiterhin Interesse

Nach einer erfolgreichen Wohnungsbesichtigung sollten Sie sich beim Vermieter bedanken. Eine kurze E-Mail oder ein Anruf nach der Besichtigung, in der Sie sich nochmals für die Zeit des Vermieters bedanken und Ihr Interesse an der Wohnung bekunden, kann den positiven Eindruck verstärken. Dies zeigt Engagement und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.

Nach der Besichtigung: Zeigen Sie weiterhin Interesse

Wir sind für Sie da

Wir konnten Ihre Fragen nicht beantworten?

Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Donna Draganov

Teamleitung Customer Service & Sales - ROAD

So wird Ihre Wohnungsbewerbung ein Erfolg

Eine erfolgreiche Wohnungsbewerbung erfordert nicht nur gute Unterlagen, sondern auch ein überzeugendes Auftreten und klare Kommunikation. Bereiten Sie sich gut auf die Wohnungssuche vor, indem Sie ein professionelles Anschreiben, eine Bonitätsauskunft und bei Bedarf eine Elternbürgschaft parat haben. Achten Sie bei der Wohnungsbesichtigung auf Ihr Auftreten und zeigen Sie sich von Ihrer besten Seite.

Falls der Umzug ansteht, ist DACHSER & KOLB Ihr verlässlicher Partner für einen stressfreien Umzug. Wir bieten maßgeschneiderte Umzugsdienstleistungen, die Ihren Umzug von der alten in die neue Wohnung so angenehm wie möglich gestalten.

Preisrechner In wenigen Schritten zu Ihrem persönlichen Preis

Schauen Sie sich weitere Umzugsratgeber an

Wir haben ein ausführliche Sammlung an Umzugsratgebern für Sie beretigestellt. Offene Fragen können Sie somit vorab klären. Und wenn dennoch etwas unklar ist helfen wir Ihnen gerne weiter.