
Tipps für die erste Wohnung So gelingt der perfekte Start ins eigene Zuhause
Der Einzug in die erste Wohnung ist ein aufregender Meilenstein im Leben. Endlich haben Sie Ihr eigenes Reich und genießen Unabhängigkeit. Doch bevor Sie sich gemütlich einrichten können, gibt es einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten. In diesem Artikel geben wir Ihnen hilfreiche Tipps rund um den Mietvertrag, die Kaution, die Organisation des Umzugs und alles, was Sie sonst noch wissen sollten, um Ihren Einzug stressfrei zu gestalten.
Der Mietvertrag – worauf achten?
Bevor Sie den Mietvertrag für Ihre erste Wohnung unterschreiben, sollten Sie ihn gründlich prüfen. Oft sind wichtige Details im Vertrag versteckt, die später unerwartete Kosten oder Verpflichtungen mit sich bringen könnten.
- Miete und Nebenkosten: Achten Sie darauf, dass die im Mietvertrag angegebenen Kosten korrekt sind und mit dem übereinstimmen, was Sie vorher besprochen haben.
- Kaution: In der Regel müssen Mieter eine Kaution hinterlegen, die bis zu drei Monatsmieten betragen kann. Diese dient dem Vermieter als Sicherheit. Wenn Sie die hohe Kaution nicht auf einmal zahlen möchten, können Sie eine Kautionsbürgschaft in Erwägung ziehen.
- Mindestmietdauer: Prüfen Sie, ob es eine Mindestlaufzeit gibt, an die Sie gebunden sind.
Falls Sie unsicher sind, lohnt es sich, einen Mieterverein zu kontaktieren. Diese Organisationen unterstützen Sie dabei, den Vertrag korrekt zu interpretieren und helfen bei Fragen rund um Mietverhältnisse.

Umzug organisieren
Packen
- Aussortieren: Nutzen Sie den Umzug, um alte und unbenutzte Gegenstände auszusortieren.
- Umzugskartons: Achten Sie darauf, dass Sie stabile Kartons verwenden. Packen Sie diese nicht zu schwer und beschriften Sie die Kartons, um beim Auspacken Zeit zu sparen.
Transport
Planen Sie den Transport sorgfältig. Überlegen Sie, ob Sie ein Umzugsunternehmen beauftragen oder ob Sie einen Transporter mieten möchten. Für kleinere Wohnungen eignet sich oft ein Sprinter, den Sie mit einem Führerschein der Klasse B fahren können.
Wohnungsübergabe
Vergessen Sie nicht, ein Übergabeprotokoll zu erstellen. Darin werden eventuelle Mängel in der neuen Wohnung festgehalten, um spätere Unstimmigkeiten zu vermeiden.
Verträge und Ummeldungen
Der Einzug in die erste Wohnung bringt einige Formalitäten mit sich, die oft übersehen werden. Hier ist eine kurze Checkliste der wichtigsten Punkte:
Strom, Internet und Telefon anmelden
Sobald Sie den Mietvertrag unterschrieben haben, sollten Sie sich um die Anmeldung von Strom, Internet und Telefon kümmern. Diese Anmeldungen können mehrere Wochen dauern, also kümmern Sie sich frühzeitig darum, um Versorgungslücken zu vermeiden.
Nachsendeauftrag und Rundfunkbeitrag
Beantragen Sie einen Nachsendeauftrag bei der Deutschen Post, damit Ihre Post zuverlässig an die neue Adresse weitergeleitet wird. Außerdem müssen Sie sich beim Rundfunkbeitrag (GEZ) anmelden. Dies ist Pflicht für jeden, der in Deutschland eine Wohnung bezieht.
Ummelden beim Einwohnermeldeamt
Vergessen Sie nicht, sich innerhalb von 14 Tagen nach dem Einzug beim Einwohnermeldeamt umzumelden. Falls Sie diese Frist versäumen, kann ein Ordnungsgeld verhängt werden.
Die Kaution und Kautionsbürgschaft
Eine hohe Kaution kann gerade für junge Menschen, die in ihre erste Wohnung ziehen, eine Herausforderung sein. Glücklicherweise gibt es Alternativen wie die Kautionsbürgschaft, die Ihnen helfen können, die finanzielle Belastung zu reduzieren. Bei einer Kautionsbürgschaft übernimmt eine Versicherung oder Bank die Bürgschaft für Ihre Kaution, sodass Sie nicht den vollen Betrag auf einmal zahlen müssen.

Gut vorbereitet in die erste Wohnung
Der Einzug in die erste Wohnung ist ein großer Schritt. Mit der richtigen Vorbereitung und Organisation meistern Sie diesen mit Leichtigkeit. Von der Prüfung des Mietvertrags über das Packen und den Transport bis hin zu den wichtigen An- und Ummeldungen – all diese Schritte sorgen dafür, dass Ihr Start in die eigenen vier Wände reibungslos verläuft.
Wenn Sie Unterstützung beim Umzug benötigen, steht Ihnen DACHSER & KOLB gerne zur Seite. Wir bieten professionelle Umzugsservices, vom Transport bis hin zur Einrichtung einer Halteverbotszone, damit Ihr Umzug so entspannt wie möglich abläuft.

Wir sind für Sie da
Wir konnten Ihre Fragen nicht beantworten?
Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Donna Draganov
Teamleitung Customer Service & Sales - ROAD

Umzug gefällig?
Wollen Sie umziehen, brauchen dafür aber noch ein passendes Umzugsunternehmen. Dann lassen Sie sich in Sekunden Ihren individuellen Preis für Ihren Umzug ausrechnen. Wir melden uns daraufhin bei Ihnen und geben unser Bestes auf all Ihre Wünsche einzugehen.