
Auswandern nach Tunesien
Nach Tunesien auswandern: Erfahren Sie hier die wichtigsten Informationen für Ihren Aufenthalt
Tunesien, ein nordafrikanisches Land, das sowohl ans Mittelmeer als auch an die Sahara grenzt, bietet zahlreiche kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten. In der Hauptstadt Tunis präsentiert das Bardo-Museum eine beeindruckende Sammlung archäologischer Funde, die von römischen Mosaiken bis hin zur islamischen Kunst reichen. Die Medina von Tunis beherbergt die imposante Ez-Zitouna-Moschee sowie einen lebhaften Souk. In der archäologischen Stätte des antiken Karthago, östlich von Tunis, können Besucher die Überreste der Antoninus-Pius-Thermen und weitere Ruinen besichtigen, während im Nationalmuseum von Karthago zahlreiche Artefakte ausgestellt sind. Für Menschen, die nach Tunesien auswandern möchten, bietet das Land eine reiche kulturelle Erfahrung und vielfältige historische Schätze.
Fakten zu Tunesien
Hauptstadt
Tunis
Bevölkerung
12,36 Millionen
Fläche
163.610 km²
Kontinent
Afrika
Offizielle Sprache
Arabisch
Währung
Tunesischer Dinar (TND)
Auswandern nach Tunesien: Ein Überblick über das politische System
Das politische System Tunesiens wird durch die im Januar 2014 verabschiedete Verfassung der Republik Tunesien definiert. Dieses System entstand durch die Revolution von 2010/2011, die zur Flucht des damaligen Präsidenten Ben Ali führte. Vorher wurde Tunesien von Ben Ali, der seit 1987 im Amt war, und davor von Staatsgründer Habib Bourguiba nach der Unabhängigkeit von der französischen Kolonialherrschaft weitgehend autoritär und diktatorisch regiert, jeweils unter der Dominanz ihrer Parteien. Heute ist Tunesien eine pluralistische Demokratie mit freien Wahlen und einem semipräsidentiellen Regierungssystem. In diesem System üben der Präsident der Tunesischen Republik und das Einkammerparlament, die Volksrepräsentantenversammlung, gegenseitige Kontrolle aus.

Klima in Tunesien: Wichtige Informationen für Auswanderer
Das Klima Tunesiens variiert je nach Region. Von Norden nach Süden wird es zunehmend heißer und trockener. Im Norden dominiert ein mediterranes Klima mit trockenen, warmen bis heißen Sommern. Niederschläge fallen hauptsächlich im Winter, wenn die Temperaturen auf Höchstwerte zwischen 10 und 15 Grad Celsius sinken. Im Landesinneren, an der Grenze zu Algerien, befindet sich das Atlasgebirge, das durch ein kontinentales Klima mit starken Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht sowie im Jahresverlauf geprägt ist. Die Nordseite des Gebirges erhält die höchsten Niederschläge des Landes, mit bis zu 1500 mm pro Quadratmeter jährlich. In Höhenlagen über etwa 800 Metern kann es im Winter auch schneien. In Süd- und Zentraltunesien herrscht ein trockenes Wüstenklima mit erheblichen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht sowie zwischen Sommer und Winter.

Gesundheitssystem in Tunesien: Wichtige Fakten für Auswanderer
Das tunesische Gesundheitssystem basiert auf den während des französischen Protektorats eingeführten Strukturen. Heute gehört Tunesiens Gesundheitsversorgung zu den besten auf dem afrikanischen Kontinent, ist jedoch nicht mit den Systemen mitteleuropäischer Länder vergleichbar. Die Grundlage bilden etwa 2000 staatliche Gesundheitszentren, in denen Mediziner verschiedener Fachrichtungen vorwiegend ambulante Behandlungen anbieten. Alle Tunesier sind in einer im Prinzip kostenlosen öffentlichen Krankenversicherung organisiert. Ein großes Problem ist die hohe Abwanderung medizinischen Personals ins Ausland oder in die Privatwirtschaft, sowie die nur schleppende Modernisierung der staatlichen Gesundheitseinrichtungen.
Der private Gesundheitssektor in Tunesien hat sich hingegen in den letzten Jahren stark entwickelt, sowohl im Bereich der Fachärzte als auch im Medizintourismus. Tunesien zählt mittlerweile zu den führenden Anbietern für Augenoperationen, Haartransplantationen und Schönheitschirurgie.

Nach Tunesien auswandern: Wirtschaftliche Lage und Lebensqualität im Überblick
In 2023 hatte das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf von Tunesien etwa 4.191,63 US Dollar betragen. Der Gini-Koeffizient der Vermögen beschreibt die Vermögensverteilung. Der Indikator ist ein etablierter, international vergleichbarer Gradmesser für die Vermögensungleichheit. Er wird auf einer Skala von null bis eins gemessen. Je höher der Wert, desto größer ist die Ungleichheit. Der Gini-Koeffizient in Tunesien wird im Jahr 2024 voraussichtlich 0,31 betragen (Quelle: Statista).
Die Lebenssituation der Tunesierinnen und Tunesier hat sich in den vergangenen Jahrzehnten in einigen Aspekten verbessert. Nahezu die gesamte Bevölkerung hat mittlerweile Zugang zu sauberem Trinkwasser und Strom, und es hat sich eine breite Mittelschicht herausgebildet. Allerdings ist der bisher erreichte Wohlstand ungleich verteilt. Insbesondere die Regionen im Landesinneren profitieren noch nicht ausreichend von der Entwicklung. Die Hoffnungen auf bessere Lebensstandards sowie mehr soziale Sicherheit und Gerechtigkeit, die mit der Revolution 2011 verbunden waren, haben sich für viele Einwohnerinnen und Einwohner bisher nicht erfüllt. Für Menschen, die nach Tunesien auswandern möchten, ist es wichtig, diese sozialen und wirtschaftlichen Unterschiede zu berücksichtigen und sich gut zu informieren, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.

Nationalfeiertag
Unabhängigkeit von Frankreich
Kulisse wie von einem anderen Planeten
Die mondähnliche Landschaft im Süden Tunesiens ist einfach faszinierend: Endlose Wüsten und riesige Salzpfannen erstrecken sich zwischen dem Dahar-Bergland im Osten und der algerischen Grenze im Westen. Hier fand Regisseur George Lucas die perfekten Drehorte für den Wüstenplaneten Tatooine aus den Star Wars-/ und Krieg der Sterne-Filmen. Viele der Filmkulissen können heute noch besichtigt werden.

Auswandern nach Tunesien - Einreisebestimmungen
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
- Reisepass: Ja
- Vorläufiger Reisepass: Ja
- Personalausweis: Ja, mit Einschränkungen (siehe Anmerkung)
- Vorläufiger Personalausweis: Nein
- Kinderreisepass: Ja
Anmerkung:
Reisedokumente müssen zum Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein.
Die Einreise mit lediglich einem deutschen Personalausweis ist nur möglich, wenn eine Pauschalreise gebucht wurde und die Einreise auf dem Luftweg erfolgt. Hierfür müssen Buchungsunterlagen für Hin- und Rückflug sowie die Hotelbuchungsbestätigung für die gesamte Dauer des Aufenthalts mitgeführt werden.

FAQs zum Auswandern nach Tunesien
Wo finde ich relevante Informationen zu meinem Einreiseland und den dort geltenden Einreisebestimmungen?
Wir haben Ihnen auf unserer Website unter dem Bereich Relocation Service Ziellandinformationen sowie Einreisebestimmungen und Zollinformationen für viele Länder zusammengestellt und bauen diesen Bereich konstant aus.
Kann ich einen eigenen Container, den ich bereits besitze für den Umzug mit DACHSER & KOLB nutzen?
Für jeden Umzug, den wir bei DACHSER & KOLB stets als door-to-door (full service) Umzug anbieten, wird für die Zeit des Umzugs ein Container angemietet. Die Variante einen eigenen Container zu verwenden, bieten wir daher nicht an.
Wer ist im Ausland für meinen Umzug und die dort anfallenden Leistungen zuständig?
Im Ausland arbeiten wir als FIDI-Mitglied mit ausgewählten, langjährigen Partnern zusammen, die gemäß unserer Servicestandards arbeiten.
Ist mein Umzugsgut im Schadensfall versichert?
Wir decken für jeden Überseeumzug selbstverständlich eine Transportversicherung zum Zeitwert für die gebrauchten Haushaltsgüter und persönlichen Gegenstände ein
Welche Arten des Transports bieten Sie im Bereich Überseeumzug an?
Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit, Überseeumzüge via Luftfracht oder Seefracht durchzuführen. Bei den Seefrachten besteht die Möglichkeit als Beiladung ("LCL-Shipment" mit Liftvan) oder mit einem Container (FCL-Shipment in 20 Fuß, 40 Fuß, oder 40 Fuß High Cube) das Umzugsgut zu verschiffen. Welche Option für Sie die beste ist, können wir gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch besprechen.
Wann und wie muss der Umzug bezahlt werden und wie lautet das Zahlungsziel?
Sie erhalten wenige Wochen nach der Beauftragung eine Rechnung und zahlen die komplette Summe direkt im Voraus.
Muss ich auf mein Umzugsgut Steuern und Zölle bezahlen?
In die meisten Länder kann Umzugsgut steuer- und zollfrei eingeführt werden wenn eine gültige Aufenthaltsgenehmigung vorliegt. Gerne können wir im persönlichen Beratungsgespräch für Ihr gewünschtes Zielland die Optionen zur Einfuhr des Umzugsgutes prüfen.
Sie sind interessiert für einen Umzug nach Tunesien oder ein anderes Zielland?
Dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns noch heute.
Alexander Brugger
Manager Customer Service & Sales - AIR&SEA
