
Auswandern nach Thailand
Nach Thailand auswandern: Erfahren Sie hier die wichtigsten Informationen für Ihren Aufenthalt
Das südostasiatische Thailand ist bekannt für tropische Strände, opulente Königspaläste, alte Ruinen und reich verzierte Tempel mit Buddhafiguren. Für viele, die nach Thailand auswandern möchten, bietet das Land eine faszinierende Mischung aus Kultur, Geschichte und modernem Lebensstil. In der Hauptstadt Bangkok erhebt sich eine ultramoderne Skyline neben ruhigen Siedlungen am Kanal und den bekannten Tempeln Wat Arun, Wat Pho und dem Tempel des Smaragd-Buddha, Wat Phra Kaeo. Zu den Strandresorts in der Nähe gehören das quirlige Pattaya und das trendige Hua Hin. Das Auswandern nach Thailand ermöglicht es, diese vielfältigen Attraktionen und die entspannte Lebensweise des Landes zu genießen.
Fakten zu Thailand
Hauptstadt
Bangkok
Bevölkerung
71,6 Millionen
Fläche
513.120 km²
Kontinent
Asien
Offizielle Sprache
Thai
Währung
Baht (THB)
Auswandern nach Thailand: Ein Überblick über das politische System
Gemäß der Verfassung vom 6. April 2017 ist Thailand ein Königreich mit einer demokratischen Regierungsform, wobei der König das Staatsoberhaupt ist. Seit 1932 hat das Land sowohl demokratisch gewählte Regierungen als auch mehrere Militärputsche erlebt. Thailand ist in 76 Provinzen und die Sonderverwaltungszone Bangkok unterteilt. Der Staatsaufbau ist zentralisiert, wobei Bangkok einen Sonderstatus mit wichtigen Selbstverwaltungskompetenzen genießt.
Das Land ist stolz darauf, nie eine Kolonie ausländischer Mächte gewesen zu sein. Eine lebhafte Zivilgesellschaft mit zahlreichen Nichtregierungsorganisationen prägt das Land.

Klima in Thailand: Wichtige Informationen für Auswanderer
Obwohl der europäische Winter traditionell als Hauptreisezeit gilt, ist Thailand aufgrund seines typischen Äquatorialklimas das ganze Jahr über gut bereisbar. Der Südwestmonsun bringt von Juni bis September in weiten Teilen des Landes kurze, tropische Regenschauer mit sich. Währenddessen sorgt der Nordostmonsun von November bis Februar für kühlere Luft.

Gesundheitssystem in Thailand: Wichtige Fakten für Auswanderer
Generell ist die Gesundheitsversorgung in Thailand von hoher Qualität. Ein spezifisches medizinisches Problem, das jedoch in Thailand besteht, ist die Tatsache, dass die meisten Ärzte im Land auf bestimmte Fachgebiete spezialisiert sind. Deshalb kann es herausfordernd sein, einen verlässlichen Allgemeinmediziner zu finden, der kleinere medizinische Probleme behandelt. Im Vergleich zu den USA und Westeuropa ist die Gesundheitsversorgung in Thailand kostengünstiger. Obwohl Ausländer, die in Thailand arbeiten, Zugang zur kostenlosen öffentlichen Gesundheitsversorgung haben, entscheiden sich die meisten Expats für eine private Behandlung, da private Einrichtungen eine schnellere und qualitativ hochwertigere Versorgung bieten.

Nach Thailand auswandern: Wirtschaftliche Lage und Lebensqualität im Überblick
Das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf 2023 von Thailand hatte 7.297,98 US Dollar betragen. Der Gini-Koeffizient der Vermögen beschreibt die Vermögensverteilung. Der Indikator ist ein etablierter, international vergleichbarer Gradmesser für die Vermögensungleichheit. Er wird auf einer Skala von null bis eins gemessen. Je höher der Wert, desto größer ist die Ungleichheit. Der Gini-Koeffizient in Thailand wird im Jahr 2024 voraussichtlich 0,35 betragen (Quelle: Statista).
Thailand, oft als das Land des Lächelns bezeichnet, bietet eine erstklassige Lebensqualität, die durch die Kombination von atemberaubender Natur, reicher Kultur und gastfreundlichen Menschen geprägt ist. Für viele, die nach Thailand auswandern möchten, ist das tropische und angenehme Klima das ganze Jahr über besonders attraktiv. Lebensmittel, Unterkünfte und Transportkosten sind im Vergleich zu Deutschland und anderen westlichen Ländern relativ günstig. Die medizinische Versorgung ist hervorragend, mit modernen Krankenhäusern und hochqualifizierten Ärzten. Darüber hinaus bietet Thailand eine breite Palette von Aktivitäten wie Tauchen, Wandern und den Besuch historischer Stätten und Tempel. Das Auswandern nach Thailand ermöglicht es, diese vielfältigen Vorteile und die entspannte Lebensweise des Landes in vollen Zügen zu genießen.

Nationalfeiertag
Geburtstag des am 13. Oktober verstorbenen König Bumibols Bhumibol Adulyadej
Religion
Der Buddhismus ist die größte Religion in Thailand und wird von etwa 94% der Bevölkerung praktiziert. Die thailändische Verfassung nennt keine Staatsreligion, fördert aber den Buddhismus und garantiert allen thailändischen Bürgern Religionsfreiheit. Viele andere Menschen, vor allem aus der ethnischen Gruppe der Isan, praktizieren die Tai-Volksreligionen. Vor allem in den südlichen Regionen gibt es eine bedeutende muslimische Minderheit, die sich hauptsächlich aus Thai-Malaien zusammensetzt. Das thailändische Gesetz erkennt offiziell fünf Religionen an: Buddhismus, Islam, Christentum, Hinduismus und Sikhismus.

Auswandern nach Thailand - Einreisebestimmungen
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
- Reisepass: Ja
- Vorläufiger Reisepass: Ja
- Personalausweis: Nein
- Vorläufiger Personalausweis: Nein
- Kinderreisepass: Ja

FAQs zum Auswandern nach Thailand
Wo finde ich relevante Informationen zu meinem Einreiseland und den dort geltenden Einreisebestimmungen?
Wir haben Ihnen auf unserer Website unter dem Bereich Relocation Service Ziellandinformationen sowie Einreisebestimmungen und Zollinformationen für viele Länder zusammengestellt und bauen diesen Bereich konstant aus.
Kann ich einen eigenen Container, den ich bereits besitze für den Umzug mit DACHSER & KOLB nutzen?
Für jeden Umzug, den wir bei DACHSER & KOLB stets als door-to-door (full service) Umzug anbieten, wird für die Zeit des Umzugs ein Container angemietet. Die Variante einen eigenen Container zu verwenden, bieten wir daher nicht an.
Wer ist im Ausland für meinen Umzug und die dort anfallenden Leistungen zuständig?
Im Ausland arbeiten wir als FIDI-Mitglied mit ausgewählten, langjährigen Partnern zusammen, die gemäß unserer Servicestandards arbeiten.
Ist mein Umzugsgut im Schadensfall versichert?
Wir decken für jeden Überseeumzug selbstverständlich eine Transportversicherung zum Zeitwert für die gebrauchten Haushaltsgüter und persönlichen Gegenstände ein
Welche Arten des Transports bieten Sie im Bereich Überseeumzug an?
Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit, Überseeumzüge via Luftfracht oder Seefracht durchzuführen. Bei den Seefrachten besteht die Möglichkeit als Beiladung ("LCL-Shipment" mit Liftvan) oder mit einem Container (FCL-Shipment in 20 Fuß, 40 Fuß, oder 40 Fuß High Cube) das Umzugsgut zu verschiffen. Welche Option für Sie die beste ist, können wir gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch besprechen.
Wann und wie muss der Umzug bezahlt werden und wie lautet das Zahlungsziel?
Sie erhalten wenige Wochen nach der Beauftragung eine Rechnung und zahlen die komplette Summe direkt im Voraus.
Muss ich auf mein Umzugsgut Steuern und Zölle bezahlen?
In die meisten Länder kann Umzugsgut steuer- und zollfrei eingeführt werden wenn eine gültige Aufenthaltsgenehmigung vorliegt. Gerne können wir im persönlichen Beratungsgespräch für Ihr gewünschtes Zielland die Optionen zur Einfuhr des Umzugsgutes prüfen.
Sie sind interessiert für einen Umzug nach Thailand oder ein anderes Zielland?
Dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns noch heute.
Alexander Brugger
Manager Customer Service & Sales - AIR&SEA
