Auswandern nach Südkorea

Auswandern nach Südkorea

Nach Südkorea auswandern: Erfahren Sie hier die wichtigsten Informationen für Ihren Aufenthalt

Japan ist eine Inselnation im Pazifik, die für ihre dicht besiedelten Städte, kaiserlichen Paläste, gebirgigen Nationalparks sowie Tausende von Schreinen und Tempeln bekannt ist. Für viele, die nach Japan auswandern möchten, ist das Land aufgrund seiner einzigartigen Mischung aus Tradition und Moderne besonders attraktiv. Die Shinkansen-Hochgeschwindigkeitszüge verbinden die Hauptinseln Kyushu, die subtropische Strände wie Okinawa bietet, Honshū, wo Tokio und das Atombombenmahnmal in Hiroshima liegen, und Hokkaido, das für seine renommierten Skigebiete berühmt ist. Die Hauptstadt Tokio besticht durch ihre Wolkenkratzer, Einkaufsmöglichkeiten und lebendige Popkultur. Das Auswandern nach Japan bietet die Möglichkeit, diese faszinierenden Kontraste und die reiche Kultur des Landes hautnah zu erleben und zu entdecken.

Fakten zu Südkorea

DACHSER & KOLB: Hauptstadt

Hauptstadt

Seoul

DACHSER & KOLB: Bevölkerung

Bevölkerung

51,63 Millionen

DACHSER & KOLB: Fläche

Fläche

100.210 km²

DACHSER & KOLB: Kontinent

Kontinent

Asien

DACHSER & KOLB: Offizielle Sprache

Offizielle Sprache

Koreanisch

Währung

Koreanischer Won (KRW)

Auswandern nach Südkorea: Ein Überblick über das politische System

Südkorea, ein ostasiatisches Land, das auf der südlichen Hälfte der Koreanischen Halbinsel liegt, zieht immer mehr Menschen an, die über das Auswandern nach Südkorea nachdenken. Das Land grenzt an eine der am stärksten gesicherten Grenzen weltweit, die zu Nordkorea, und ist berühmt für seine grünen, hügeligen Landschaften, die von Kirschbäumen und buddhistischen Tempeln geprägt sind. Für diejenigen, die nach Südkorea auswandern, bieten malerische Fischerdörfer entlang der Küste, subtropische Inseln und hochmoderne Städte wie die pulsierende Hauptstadt Seoul eine vielfältige und spannende Umgebung, in der sich Tradition und Moderne vereinen.

Auswandern nach Südkorea: Politik

Klima in Südkorea: Wichtige Informationen für Auswanderer

Südkorea zeichnet sich durch ein gemäßigt kontinentales Klima aus, das deutliche jahreszeitliche Unterschiede aufweist. Der Frühling, von Ende März bis Mai, ist in der Regel mild und sonnig. Mit dem Beginn des Monsuns im Juni startet der Sommer, in dem feuchte Luftmassen aus dem Südosten einen Großteil der jährlichen Niederschläge bringen. Die Temperaturen liegen in dieser Zeit meist zwischen 25 und 30 Grad, begleitet von einer hohen Luftfeuchtigkeit.

Auswandern nach Südkorea: Klima

Gesundheitssystem in Südkorea: Wichtige Fakten für Auswanderer

In den Großstädten wie Seoul, Busan und Daegu gibt es eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung, die allerdings kostspielig sein kann. Die Krankenhäuser in Südkorea sind generell gut ausgestattet, und in Seoul gibt es zahlreiche qualifizierte Zahnärzte und Spezialisten. Allerdings sind die größeren Krankenhäuser oft überfüllt, was zu langen Wartezeiten führen kann, selbst bei vorher vereinbarten Terminen. Zwar gibt es keine explizit internationalen Krankenhäuser, jedoch verfügen viele Kliniken und Krankenhäuser über spezielle Abteilungen für ausländische Patienten.

Interessant zu wissen: Seoul gilt als die Hauptstadt der Schönheitschirurgie. In dieser Branche, die jährlich 4,4 Milliarden Euro umsetzt, sind 2.000 registrierte Fachärzte tätig. Etwa 20 % der Südkoreanerinnen und Südkoreaner haben bereits eine Schönheitsoperation, häufig eine Lidstraffung (Blepharoplastik), durchführen lassen.

Auswandern nach Südkore: Gesundheitswesen

Nach Südkorea auswandern: Wirtschaftliche Lage und Lebensqualität im Überblick

Das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf 2023 von Südkorea hatte 33.192,05 US Dollar betragen. Der Gini-Koeffizient der Vermögen beschreibt die Vermögensverteilung. Der Indikator ist ein etablierter, international vergleichbarer Gradmesser für die Vermögensungleichheit. Er wird auf einer Skala von null bis eins gemessen. Je höher der Wert, desto größer ist die Ungleichheit. Der Gini-Koeffizient in Südkorea wird im Jahr 2024 voraussichtlich 0,31 betragen (Quelle: Statista).

Die Mischung aus abwechslungsreichen Freizeitaktivitäten, beeindruckenden Landschaften, vielfältigen kulturellen Angeboten und einer ausgezeichneten Infrastruktur macht das Auswandern nach Südkorea für viele Menschen attraktiv. Diese Faktoren tragen maßgeblich zur hohen Lebensqualität in Südkorea bei und bieten denen, die nach Südkorea auswandern, eine spannende und komfortable Lebensumgebung.

Auswandern nach Südkorea: Wirtschaft

Nationalfeiertag

15.08.

Gwangbokjeol

Unabhängigkeit von Japan in 1945

Auswandern nach Südkorea- Einreisebestimmungen

Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:

  • Reisepass: Ja
  • Vorläufiger Reisepass: Ja
  • Personalausweis: Nein
  • Vorläufiger Personalausweis: Nein
  • Kinderreisepass: Ja
Auswandern nach Südkorea - Einreisebestimmungen

Preisrechner In wenigen Schritten zu Ihrem persönlichen Preis

FAQs zum Auswandern nach Südkorea

Wo finde ich relevante Informationen zu meinem Einreiseland und den dort geltenden Einreisebestimmungen?

Wir haben Ihnen auf unserer Website unter dem Bereich Relocation Service Ziellandinformationen sowie Einreisebestimmungen und Zollinformationen für viele Länder zusammengestellt und bauen diesen Bereich konstant aus.

Kann ich einen eigenen Container, den ich bereits besitze für den Umzug mit DACHSER & KOLB nutzen?

Für jeden Umzug, den wir bei DACHSER & KOLB stets als door-to-door (full service) Umzug anbieten, wird für die Zeit des Umzugs ein Container angemietet. Die Variante einen eigenen Container zu verwenden, bieten wir daher nicht an.

Wer ist im Ausland für meinen Umzug und die dort anfallenden Leistungen zuständig?

Im Ausland arbeiten wir als FIDI-Mitglied mit ausgewählten, langjährigen Partnern zusammen, die gemäß unserer Servicestandards arbeiten.

Ist mein Umzugsgut im Schadensfall versichert?

Wir decken für jeden Überseeumzug selbstverständlich eine Transportversicherung zum Zeitwert für die gebrauchten Haushaltsgüter und persönlichen Gegenstände ein

Welche Arten des Transports bieten Sie im Bereich Überseeumzug an?

Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit, Überseeumzüge via Luftfracht oder Seefracht durchzuführen. Bei den Seefrachten besteht die Möglichkeit als Beiladung ("LCL-Shipment" mit Liftvan) oder mit einem Container (FCL-Shipment in 20 Fuß, 40 Fuß, oder 40 Fuß High Cube) das Umzugsgut zu verschiffen. Welche Option für Sie die beste ist, können wir gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch besprechen.

Wann und wie muss der Umzug bezahlt werden und wie lautet das Zahlungsziel?

Sie erhalten wenige Wochen nach der Beauftragung eine Rechnung und zahlen die komplette Summe direkt im Voraus.

Muss ich auf mein Umzugsgut Steuern und Zölle bezahlen?

In die meisten Länder kann Umzugsgut steuer- und zollfrei eingeführt werden wenn eine gültige Aufenthaltsgenehmigung vorliegt. Gerne können wir im persönlichen Beratungsgespräch für Ihr gewünschtes Zielland die Optionen zur Einfuhr des Umzugsgutes prüfen.

Sie sind interessiert für einen Umzug nach Südkorea oder ein anderes Zielland?

Dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns noch heute.

Alexander Brugger

Manager Customer Service & Sales - AIR&SEA

Verwandte Themen