Auswandern nach Spanien

Auswandern nach Spanien

Nach Spanien auswandern: Erfahren Sie hier die wichtigsten Informationen für Ihren Aufenthalt

Spanien ist ein Land auf der Iberischen Halbinsel in Europa und besteht aus 17 autonomen Regionen, die eine große geografische und kulturelle Vielfalt aufweisen. Für viele, die nach Spanien auswandern möchten, ist diese Vielfalt besonders attraktiv. In der Hauptstadt Madrid befinden sich der Königspalast und das Prado-Museum, das Werke europäischer Meister beherbergt. In Segovia gibt es ein mittelalterliches Schloss (Alcázar) und einen gut erhaltenen römischen Aquädukt. Wahrzeichen der katalanischen Hauptstadt Barcelona sind die einzigartigen Bauwerke von Antoni Gaudí, darunter die berühmte Sagrada Familia. Das Auswandern nach Spanien bietet somit die Möglichkeit, in einem Land mit reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und abwechslungsreicher Kultur zu leben.

Fakten zu Spanien

DACHSER & KOLB: Hauptstadt

Hauptstadt

Madrid

DACHSER & KOLB: Bevölkerung

Bevölkerung

47,78 Millionen

DACHSER & KOLB: Fläche

Fläche

506.030 km²

DACHSER & KOLB: Kontinent

Kontinent

Europa

DACHSER & KOLB: Offizielle Sprache

Offizielle Sprache

Spanisch

Währung

Euro (EUR)

Auswandern nach Spanien: Ein Überblick über das politische System

Spanien ist eine parlamentarische Monarchie. Mit der Verfassung von 1978 hat sich das Land als demokratischer Rechtsstaat etabliert. Der König fungiert als Staatsoberhaupt und ernennt den Ministerpräsidenten, nachdem dieser das Vertrauen des Parlaments erhalten hat. Das Parlament besteht aus dem Abgeordnetenhaus (Congreso) und dem Senat (Senado), die beide alle vier Jahre gewählt werden. Es hat die gesetzgebende Gewalt, genehmigt den Staatshaushalt und überwacht die Regierung. Spanien ist seit 1955 Mitglied der Vereinten Nationen und seit 1986 Mitglied der Europäischen Union. Es gehört zur Eurozone. Viele Spanierinnen und Spanier sehen in der EU einen wichtigen Faktor für die Demokratisierung und Modernisierung ihres Landes.

Auswandern nach Spanien: Politik

Klima in Spanien: Wichtige Informationen für Auswanderer

Aufgrund seiner Lage sowohl am Atlantik als auch am Mittelmeer sowie durch Gebirge weist Spanien verschiedene Klimazonen auf. In den Bergen herrscht ein raues Gebirgsklima mit kalten, schneereichen Wintern und kühlen Sommern. Das Klima am Atlantik ist ozeanisch geprägt, mit den höchsten Niederschlagsmengen des Landes, die teilweise über 1500 mm pro Quadratmeter betragen. Die Sommer sind hier eher kühl und die Winter mild.

In Zentralspanien dominiert ein deutlich kontinentales Klima, mit größeren Temperaturunterschieden zwischen Sommer und Winter. In den nördlichen Teilen Zentralspaniens können die kalten Winter große Schneemengen bringen, während die Sommer meist sehr warm und trocken sind. Weiter südlich nimmt das mediterrane Klima zu, besonders an der Mittelmeerküste und auf den Balearen. Hier sind die Winter sehr mild und die durchschnittlichen Maximaltemperaturen im Sommer liegen bei etwa 30 Grad.

Auswandern nach Spanien: Klima

Gesundheitssystem in Spanien: Wichtige Fakten für Auswanderer

Spanien ist ein beliebtes Ziel für berufstätige Expats und Rentner. Als eines der größten Länder in Westeuropa bietet es Expats eine vielfältige natürliche Umgebung und eine Vielzahl kultureller Erfahrungen. Spanien zeichnet sich durch eine hohe Lebensqualität bei relativ niedrigen Lebenshaltungskosten aus. Personen mit dauerhaftem Wohnsitz können eine Reihe staatlicher Dienstleistungen in Anspruch nehmen, einschließlich subventionierter Bildung und Gesundheitsversorgung. Das öffentliche Gesundheitssystem Spaniens genießt allgemein einen hohen Ruf. Spanische Krankenhäuser sind modern und gut ausgestattet, und das Personal ist sachkundig und gut ausgebildet. Die meisten Krankenhäuser in Spanien verfügen über Unfall- und Notfallabteilungen. Zwar spricht das medizinische Personal oft nicht fließend Englisch, aber manchmal ist ein freiwilliger Übersetzungsdienst verfügbar.

Der nationale Gesundheitsdienst Spaniens betreibt ein umfangreiches Netz an Krankenhäusern und Gesundheitszentren im ganzen Land. Diese Zentren bieten primäre Gesundheitsdienste an, darunter Familien- und Hausarztpraxen, Krankenpflege, Pädiatrie, Sozialarbeit und Physiotherapie. Wenn es nötig ist, können medizinische Fachkräfte auch Hausbesuche machen. Alle, die in das spanische Sozialversicherungssystem einzahlen, können das staatlich subventionierte öffentliche Gesundheitssystem nutzen. Ausländer oder Besucher aus anderen EU- oder EWR-Ländern mit einer gültigen EHIC oder einem gleichwertigen Dokument können das öffentliche spanische Gesundheitssystem zu den gleichen Kosten wie Einheimische in Anspruch nehmen.

Auswandern nach Spanien: Gesundheitswesen

Nach Spanien auswandern: Wirtschaftliche Lage und Lebensqualität im Überblick

Das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf von Spanien hatte 2023 33.071,35 Dollar betragen. Der Gini-Koeffizient der Vermögen beschreibt die Vermögensverteilung. Der Indikator ist ein etablierter, international vergleichbarer Gradmesser für die Vermögensungleichheit. Er wird auf einer Skala von null bis eins gemessen. Je höher der Wert, desto größer ist die Ungleichheit. Der Gini-Koeffizient in Spanien hatte 2022 etwa 0,32 betragen (Quelle: Statista).

Spanien zeichnet sich durch einen Lebensstil aus, der die einfachen Freuden des Lebens in den Mittelpunkt stellt. Für viele, die nach Spanien auswandern möchten, sind das mediterrane Klima, die weltbekannte Küche und der entspanntere Lebensrhythmus besonders attraktiv und tragen zu einer herausragenden Lebensqualität bei. Die spanische „Siesta“ verkörpert nicht nur ein kurzes Nickerchen, sondern auch eine Lebensphilosophie, die dazu einlädt, sich bewusst Zeit für Genuss und Entspannung zu nehmen. Das Auswandern nach Spanien ermöglicht es, diese entspannte und genussvolle Lebensweise in vollen Zügen zu erleben.

Auswandern nach Spanien: Wirtschaft

Nationalfeiertag

12.10.

Día de la Hispanidad

Am 12. Oktober 1492 erreichte der mutige Entdecker Christoph Kolumbus Nordamerika und eröffnete damit eine neue Ära der Erkundung und Entdeckung. Seine Reise wird als Sinnbild für Mut und Abenteuer gefeiert, sowohl in Spanien als auch in der gesamten spanischsprachigen Welt.

Auswandern nach Spanien - Einreisebestimmungen

Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:

  • Reisepass: Ja
  • Vorläufiger Reisepass: Ja
  • Personalausweis: Ja
  • Vorläufiger Personalausweis: Ja, muss gültig sein
  • Kinderreisepass: Ja
Auswandern nach Spanien - Einreisebestimmungen

Preisrechner In wenigen Schritten zu Ihrem persönlichen Preis

FAQs zum Auswandern nach Spanien

Wo finde ich relevante Informationen zu meinem Einreiseland und den dort geltenden Einreisebestimmungen?

Wir haben Ihnen auf unserer Website unter dem Bereich Relocation Service Ziellandinformationen sowie Einreisebestimmungen und Zollinformationen für viele Länder zusammengestellt und bauen diesen Bereich konstant aus.

Kann ich einen eigenen Container, den ich bereits besitze für den Umzug mit DACHSER & KOLB nutzen?

Für jeden Umzug, den wir bei DACHSER & KOLB stets als door-to-door (full service) Umzug anbieten, wird für die Zeit des Umzugs ein Container angemietet. Die Variante einen eigenen Container zu verwenden, bieten wir daher nicht an.

Wer ist im Ausland für meinen Umzug und die dort anfallenden Leistungen zuständig?

Im Ausland arbeiten wir als FIDI-Mitglied mit ausgewählten, langjährigen Partnern zusammen, die gemäß unserer Servicestandards arbeiten.

Ist mein Umzugsgut im Schadensfall versichert?

Wir decken für jeden Überseeumzug selbstverständlich eine Transportversicherung zum Zeitwert für die gebrauchten Haushaltsgüter und persönlichen Gegenstände ein

Welche Arten des Transports bieten Sie im Bereich Überseeumzug an?

Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit, Überseeumzüge via Luftfracht oder Seefracht durchzuführen. Bei den Seefrachten besteht die Möglichkeit als Beiladung ("LCL-Shipment" mit Liftvan) oder mit einem Container (FCL-Shipment in 20 Fuß, 40 Fuß, oder 40 Fuß High Cube) das Umzugsgut zu verschiffen. Welche Option für Sie die beste ist, können wir gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch besprechen.

Wann und wie muss der Umzug bezahlt werden und wie lautet das Zahlungsziel?

Sie erhalten wenige Wochen nach der Beauftragung eine Rechnung und zahlen die komplette Summe direkt im Voraus.

Muss ich auf mein Umzugsgut Steuern und Zölle bezahlen?

In die meisten Länder kann Umzugsgut steuer- und zollfrei eingeführt werden wenn eine gültige Aufenthaltsgenehmigung vorliegt. Gerne können wir im persönlichen Beratungsgespräch für Ihr gewünschtes Zielland die Optionen zur Einfuhr des Umzugsgutes prüfen.

Sie sind interessiert für einen Umzug nach Spanien oder ein anderes Zielland?

Dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns noch heute.

Alexander Brugger

Manager Customer Service & Sales - AIR&SEA

Verwandte Themen