
Auswandern auf die Philippinen
Auf die Philippinen auswandern: Erfahren Sie hier die wichtigsten Informationen für Ihren Aufenthalt
Die Philippinen sind ein südostasiatisches Land im Westpazifik, das aus mehr als 7.000 Inseln besteht. In der Hauptstadt Manila gibt es eine bekannte Uferpromenade und die jahrhundertealte Chinatown namens Binondo. Das kolonialzeitliche, von einer Stadtmauer umgebene Viertel Intramuros bildet den Kern der Altstadt. Hier befinden sich die barocke Kirche San Agustín aus dem 17. Jahrhundert sowie die Fuerza de Santiago, eine mehrstöckige Zitadelle und ein ehemaliges Militärgefängnis. Für Menschen, die auf die Philippinen auswandern möchten, bietet das Land eine reiche kulturelle Geschichte, atemberaubende Naturlandschaften und ein warmes tropisches Klima. Das Auswandern auf die Philippinen kann eine spannende Möglichkeit sein, ein neues Leben in einem vielfältigen und einladenden Land zu beginnen.
Fakten zu den Philippinen
Hauptstadt
Manila
Bevölkerung
115,6 Millionen
Fläche
300.000 km²
Kontinent
Asien
Offizielle Sprache
Filipino, Englisch
Währung
Philippinischer Peso (PHP)
Auswandern auf die Philippinen: Ein Überblick über das politische System
Die Philippinen haben eine geschichtsträchtige Vergangenheit mit engen Verbindungen zu den ehemaligen Kolonialmächten Spanien (bis 1898) und den USA (bis 1935 unter direkter US-Verwaltung, danach „Commonwealth“ bis 1946). Heute sind die Philippinen eine nach US-Vorbild verfasste Präsidialdemokratie mit einem Zwei-Kammer-Parlament. Der Präsident wird einmal direkt für sechs Jahre gewählt, und das Oberste Gericht ist der Supreme Court. Die ursprüngliche philippinische Verfassung von 1935 wurde durch die Verhängung des Kriegsrechts 1972 durch den damaligen Präsidenten Marcos (Vater des jetzigen Präsidenten) faktisch außer Kraft gesetzt. Nach dem Sturz des Marcos-Regimes 1986 („EDSA-Revolution“) wurde sie durch die neue Verfassung von 1987 ersetzt. Mit ca. 110 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern sind die Philippinen nach Indonesien das bevölkerungsreichste Land in der ASEAN. Aufgrund ihrer geografischen Lage sind sie für China und die USA von besonderer strategischer Bedeutung.

Klima auf den Philippinen: Wichtige Informationen für Auswanderer
Durch ihre Nähe zum Äquator herrscht auf den Philippinen ein tropisches Klima, das in immerfeuchte und monsunabhängige Regionen unterteilt wird. In den immerfeuchten Tropen der südlichen Inseln sind die Temperatur- und Niederschlagsschwankungen im Jahresverlauf gering, mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen zwischen 31 und 33 Grad. Die zentralen und nördlichen Inseln stehen hingegen unter dem Einfluss des Südwestmonsuns, der von Juni bis Oktober kräftige Niederschläge bringt. Nach der Regenzeit folgen die trockensten und kühlsten Monate von November bis Februar, wobei die Temperaturen knapp unter oder um 30 Grad liegen. Für Menschen, die auf die Philippinen auswandern möchten, bedeutet dieses Klima eine beständige Wärme das ganze Jahr über. Das Auswandern auf die Philippinen kann somit eine attraktive Option für jene sein, die tropisches Wetter bevorzugen.

Gesundheitssystem auf den Philippinen: Wichtige Fakten für Auswanderer
Im Allgemeinen bietet das Gesundheitssystem auf den Philippinen einen hohen Standard. Das medizinische Personal ist fachlich sehr gut ausgebildet, auch wenn die Einrichtungen nicht immer mit den erstklassigen Krankenhäusern in den USA oder der EU mithalten können. Die Qualität der staatlich subventionierten öffentlichen Gesundheitsversorgung ist zwar gut, variiert jedoch stark zwischen ländlichen und städtischen Gebieten. Die private Gesundheitsversorgung bietet eine gleichmäßigere und oft besser ausgestattete Versorgung. Da auf den Philippinen überall Englisch gesprochen wird, gibt es nur wenige Sprachbarrieren beim Zugang zur Gesundheitsversorgung. Für Menschen, die auf die Philippinen auswandern möchten, ist dies ein wichtiger Vorteil. Das Auswandern auf die Philippinen kann daher auch im Hinblick auf das Gesundheitssystem eine gute Entscheidung sein.

Auf die Philippinen auswandern: Wirtschaftliche Lage und Lebensqualität im Überblick
Auf den Philippinen hatte 2023 das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf etwa 3.867,67 US Dollar betragen. Der Gini-Koeffizient der Vermögen beschreibt die Vermögensverteilung. Der Indikator ist ein etablierter, international vergleichbarer Gradmesser für die Vermögensungleichheit. Er wird auf einer Skala von null bis eins gemessen. Je höher der Wert, desto größer ist die Ungleichheit. Der Gini-Koeffizient auf den Philippinen wird im Jahr 2024 voraussichtlich 0,42 betragen (Quelle: Statista).
Die Philippinen sind ein beliebtes Einwanderungsziel in Südostasien. Das milde tropische Klima, malerische Strände, niedrige Lebenshaltungskosten und eine gute Infrastruktur ziehen viele Ausländer an, die überlegen, auf die Philippinen auszuwandern. Die Lebenshaltungskosten sind viel niedriger als in Europa, den USA und anderen entwickelten Ländern, was ein wesentlicher Anreiz für das Auswandern auf die Philippinen ist. Die Miete macht den größten Teil der Kosten aus. Eine Einzimmerwohnung kostet ab 300 Dollar pro Monat, ein Haus oder eine Villa ab 500 Dollar. Versorgungsleistungen wie Strom, Wasser, Gas und Internet sind ebenfalls preiswert. Laut Expats betragen die Lebenshaltungskosten etwa 1.000 Dollar pro Monat, wenn man vernünftig wirtschaftet. Dies macht das Auswandern auf die Philippinen zu einer attraktiven Option für viele, die einen kostengünstigen Lebensstil in einem tropischen Paradies suchen.

Nationalfeiertag
Unabhängigkeit
Auswandern nach Indonesien - Einreisebestimmungen
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
- Reisepass: Ja
- Vorläufiger Reisepass: Ja, nur mit einem vor der Einreise in Deutschland durch die zuständige indonesische Auslandsvertretung erteilten Visum
- Personalausweis: Nein
- Vorläufiger Personalausweis: Nein
- Kinderreisepass: Ja, mit Einschränkung: nur, wenn nicht verlängert/aktualisiert

FAQs zum Auswandern auf die Philippinen
Wo finde ich relevante Informationen zu meinem Einreiseland und den dort geltenden Einreisebestimmungen?
Wir haben Ihnen auf unserer Website unter dem Bereich Relocation Service Ziellandinformationen sowie Einreisebestimmungen und Zollinformationen für viele Länder zusammengestellt und bauen diesen Bereich konstant aus.
Kann ich einen eigenen Container, den ich bereits besitze für den Umzug mit DACHSER & KOLB nutzen?
Für jeden Umzug, den wir bei DACHSER & KOLB stets als door-to-door (full service) Umzug anbieten, wird für die Zeit des Umzugs ein Container angemietet. Die Variante einen eigenen Container zu verwenden, bieten wir daher nicht an.
Wer ist im Ausland für meinen Umzug und die dort anfallenden Leistungen zuständig?
Im Ausland arbeiten wir als FIDI-Mitglied mit ausgewählten, langjährigen Partnern zusammen, die gemäß unserer Servicestandards arbeiten.
Ist mein Umzugsgut im Schadensfall versichert?
Wir decken für jeden Überseeumzug selbstverständlich eine Transportversicherung zum Zeitwert für die gebrauchten Haushaltsgüter und persönlichen Gegenstände ein
Welche Arten des Transports bieten Sie im Bereich Überseeumzug an?
Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit, Überseeumzüge via Luftfracht oder Seefracht durchzuführen. Bei den Seefrachten besteht die Möglichkeit als Beiladung ("LCL-Shipment" mit Liftvan) oder mit einem Container (FCL-Shipment in 20 Fuß, 40 Fuß, oder 40 Fuß High Cube) das Umzugsgut zu verschiffen. Welche Option für Sie die beste ist, können wir gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch besprechen.
Wann und wie muss der Umzug bezahlt werden und wie lautet das Zahlungsziel?
Sie erhalten wenige Wochen nach der Beauftragung eine Rechnung und zahlen die komplette Summe direkt im Voraus.
Muss ich auf mein Umzugsgut Steuern und Zölle bezahlen?
In die meisten Länder kann Umzugsgut steuer- und zollfrei eingeführt werden wenn eine gültige Aufenthaltsgenehmigung vorliegt. Gerne können wir im persönlichen Beratungsgespräch für Ihr gewünschtes Zielland die Optionen zur Einfuhr des Umzugsgutes prüfen.
Sie sind interessiert für einen Umzug nach Indonesien oder ein anderes Zielland?
Dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns noch heute.
Alexander Brugger
Manager Customer Service & Sales - AIR&SEA
