
Auswandern nach Peru
Nach Peru auswandern: Erfahren Sie hier die wichtigsten Informationen für Ihren Aufenthalt
Peru, ein Land in Südamerika, beherbergt einen Teil des Amazonas-Regenwaldes und die alte Inka-Stadt Machu Picchu, die hoch in den Anden liegt. Für viele, die nach Peru auswandern möchten, ist das Land aufgrund seiner reichen kulturellen und historischen Stätten besonders attraktiv. Die Region um Machu Picchu, einschließlich des Heiligen Tals, des Inka-Pfads und der Kolonialstadt Cusco, ist reich an archäologischen Stätten. An der trockenen Pazifikküste befindet sich die Hauptstadt Lima, die für ihr gut erhaltenes koloniales Zentrum und bedeutende Sammlungen präkolumbianischer Kunst bekannt ist. Das Auswandern nach Peru bietet die Möglichkeit, diese einzigartige Kombination aus Geschichte, Natur und Kultur intensiv zu erleben und zu entdecken.
Fakten zu Peru
Hauptstadt
Lima
Bevölkerung
34,05 Millionen
Fläche
1.285.000 km²
Kontinent
Südamerika
Offizielle Sprache
Spanisch, Aymara, Quechan Sprache
Währung
Peruanischer Sol (PEN)
Auswandern nach Peru: Ein Überblick über das politische System
Peru ist eine demokratische Republik, in der gemäß der Verfassung alle fünf Jahre ein Staatspräsident oder eine Staatspräsidentin gewählt wird. In den letzten Jahren war das politische System durch erhebliche Instabilität gekennzeichnet. Der Staatspräsident fungiert gleichzeitig als Staatsoberhaupt, Oberbefehlshaber der Streitkräfte und Regierungschef. Er ernennt und entlässt das Kabinett, welches vom Parlament bestätigt werden muss.

Klima in Peru: Wichtige Informationen für Auswanderer
Das Klima in Peru wird durch den kalten Humboldtstrom geprägt, der entlang der peruanischen Küste fließt und die vom Meer kommenden Winde abkühlt. In Lima beträgt die durchschnittliche Jahrestemperatur 18°C. Die höchsten Temperaturen werden im Januar und Februar erreicht, wobei sie bis zu 31°C steigen können. Die kältesten Monate sind typischerweise von Juli bis September, in denen die Temperaturen auf bis zu 11°C sinken können.

Gesundheitssystem in Peru: Wichtige Fakten für Auswanderer
Die medizinische Versorgung durch Ärzte und Krankenhäuser in Peru ist im Vergleich zum globalen Durchschnitt unterdurchschnittlich. Im Land gibt es 1,6 Krankenhausbetten pro 1000 Einwohner, während der weltweite Durchschnitt bei 2,9 Betten liegt. Innerhalb der EU stehen sogar 4,6 Betten pro 1000 Einwohner zur Verfügung. Mit etwa 56.000 ausgebildeten Ärzten in Peru kommen auf 1000 Einwohner rund 1,65 Ärzte. Zum Vergleich: Weltweit liegt dieser Wert bei 1,70 Ärzten pro 1000 Einwohner, und in der EU sind es sogar 4,28. Trotz dieser unterdurchschnittlichen Versorgung kann die medizinische Betreuung die Sterblichkeitsrate bekannter Krankheiten erheblich senken. Derzeit sterben nur etwa 10 Prozent der Menschen, die an Krebs, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder der Chylomikronen-Retentions-Krankheit (CRD) leiden.

Nach Peru auswandern: Wirtschaftliche Lage und Lebensqualität im Überblick
Das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf 2023 von Peruhatte 7.932,9 US Dollar betragen. Der Gini-Koeffizient der Vermögen beschreibt die Vermögensverteilung. Der Indikator ist ein etablierter, international vergleichbarer Gradmesser für die Vermögensungleichheit. Er wird auf einer Skala von null bis eins gemessen. Je höher der Wert, desto größer ist die Ungleichheit. Der Gini-Koeffizient in Peru wird im Jahr 2024 voraussichtlich 0,42 betragen (Quelle: Statista).
Im Land gibt es nach wie vor erhebliche soziale und regionale Ungleichheiten: Große Teile der Bevölkerung sind oft noch vom positiven Entwicklungsprozess ausgeschlossen. Zudem stellen die geringe Präsenz und die eingeschränkte Leistungsfähigkeit des Staates in abgelegenen Regionen zentrale Herausforderungen für die nachhaltige Entwicklung des Landes dar. Trotz dieser Herausforderungen ziehen viele Menschen in Betracht, **nach Peru auszuwandern**, da das Land einzigartige kulturelle Erfahrungen und beeindruckende Naturschönheiten bietet.

Nationalfeiertag
Unabhängigkeitstag
Auswandern nach Peru - Einreisebestimmungen
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
- Reisepass: Ja
- Vorläufiger Reisepass: Ja
- Personalausweis: Nein
- Vorläufiger Personalausweis: Nein
- Kinderreisepass: Ja

FAQs zum Auswandern nach Peru
Wo finde ich relevante Informationen zu meinem Einreiseland und den dort geltenden Einreisebestimmungen?
Wir haben Ihnen auf unserer Website unter dem Bereich Relocation Service Ziellandinformationen sowie Einreisebestimmungen und Zollinformationen für viele Länder zusammengestellt und bauen diesen Bereich konstant aus.
Kann ich einen eigenen Container, den ich bereits besitze für den Umzug mit DACHSER & KOLB nutzen?
Für jeden Umzug, den wir bei DACHSER & KOLB stets als door-to-door (full service) Umzug anbieten, wird für die Zeit des Umzugs ein Container angemietet. Die Variante einen eigenen Container zu verwenden, bieten wir daher nicht an.
Wer ist im Ausland für meinen Umzug und die dort anfallenden Leistungen zuständig?
Im Ausland arbeiten wir als FIDI-Mitglied mit ausgewählten, langjährigen Partnern zusammen, die gemäß unserer Servicestandards arbeiten.
Ist mein Umzugsgut im Schadensfall versichert?
Wir decken für jeden Überseeumzug selbstverständlich eine Transportversicherung zum Zeitwert für die gebrauchten Haushaltsgüter und persönlichen Gegenstände ein
Welche Arten des Transports bieten Sie im Bereich Überseeumzug an?
Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit, Überseeumzüge via Luftfracht oder Seefracht durchzuführen. Bei den Seefrachten besteht die Möglichkeit als Beiladung ("LCL-Shipment" mit Liftvan) oder mit einem Container (FCL-Shipment in 20 Fuß, 40 Fuß, oder 40 Fuß High Cube) das Umzugsgut zu verschiffen. Welche Option für Sie die beste ist, können wir gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch besprechen.
Wann und wie muss der Umzug bezahlt werden und wie lautet das Zahlungsziel?
Sie erhalten wenige Wochen nach der Beauftragung eine Rechnung und zahlen die komplette Summe direkt im Voraus.
Muss ich auf mein Umzugsgut Steuern und Zölle bezahlen?
In die meisten Länder kann Umzugsgut steuer- und zollfrei eingeführt werden wenn eine gültige Aufenthaltsgenehmigung vorliegt. Gerne können wir im persönlichen Beratungsgespräch für Ihr gewünschtes Zielland die Optionen zur Einfuhr des Umzugsgutes prüfen.
Sie sind interessiert für einen Umzug nach Peru oder ein anderes Zielland?
Dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns noch heute.
Alexander Brugger
Manager Customer Service & Sales - AIR&SEA
