Auswandern nach Marokko

Auswandern nach Marokko

Nach Marokko auswandern: Erfahren Sie hier die wichtigsten Informationen für Ihren Aufenthalt

Marokko, offiziell das Königreich Marokko, liegt im Nordwesten Afrikas. Getrennt durch die Straße von Gibraltar, befindet es sich in unmittelbarer Nähe zum europäischen Kontinent. Als das westlichste der fünf Maghrebländer grenzt Marokko im Norden an das Mittelmeer, im Westen an den Atlantischen Ozean und im Osten an Algerien. Für Menschen, die nach Marokko auswandern möchten, bietet das Land eine faszinierende Mischung aus kultureller Vielfalt, reicher Geschichte und landschaftlicher Schönheit.

Fakten zu Marokko

DACHSER & KOLB: Hauptstadt

Hauptstadt

Rabat

DACHSER & KOLB: Bevölkerung

Bevölkerung

37,46 Millionen

DACHSER & KOLB: Fläche

Fläche

710.850 km²

DACHSER & KOLB: Kontinent

Kontinent

Afrika

DACHSER & KOLB: Offizielle Sprache

Offizielle Sprache

Arabisch, Tamazight

Währung

Marokkanischer Dirham (MAD)

Auswandern nach Marokko: Ein Überblick über das politische System

Marokko ist ein muslimisch geprägtes Land in Nordafrika mit etwa 37 Millionen Einwohnern. Es verbindet die Kulturen der arabischen Welt, Europas, Afrikas und der Amazigh (Berber) und weist somit eine beeindruckende kulturelle und sprachliche Vielfalt auf. Marokko ist eine islamisch legitimierte Monarchie mit konstitutionellen und demokratischen Elementen. Die zentralen politischen Vorrechte und die Führung des Landes liegen bei König Mohammed VI. Seit der Verfassungsreform von 2011 wird die Regierung jedoch aus dem Parlament heraus gebildet.

Die Verwaltungsstrukturen sind überwiegend zentralistisch. Marokko ist in 12 Regionen unterteilt, die sich in 62 Provinzen und 13 Präfekturen gliedern. Dazu zählt auch die Westsahara, die Marokko als integralen Teil seines Territoriums betrachtet, was international jedoch nicht anerkannt wird. Marokko verfolgt eine aktive Menschenrechtspolitik und hat in wichtigen Bereichen wie den Frauenrechten deutliche Fortschritte erzielt. Nichtregierungsorganisationen kritisieren jedoch zunehmende Einschränkungen der Meinungs-, Versammlungs- und Pressefreiheit sowie die strafrechtliche Verfolgung einzelner Journalisten. In der Rangliste der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen für 2021 belegt Marokko Platz 135 von 180 Staaten.

Auswandern Marokko: Politik

Klima in Marokko: Wichtige Informationen für Auswanderer

Das Klima in Marokko ist an der Mittelmeerküste mediterran mit warmen Sommern und feucht-kühlen Wintern. An der südlichen Atlantikküste, zum Beispiel in Agadir, erreichen die Temperaturen selbst im Winter über 20°C. Im Landesinneren herrscht kontinentales Klima. Heiß und trocken wird es südlich des Atlasgebirges, wo die Nähe zur Sahara deutlich spürbar ist.

Auswandern Marokko: Klima

Gesundheitssystem in Marokko: Wichtige Fakten für Auswanderer

Jeder marokkanische Staatsbürger ist in der AMO (Assurance Maladie Obligatoire) pflichtversichert. Die AMO unterteilt sich wiederum in eine Krankenversicherung für staatliche Angestellte und Beamte sowie eine Krankenversicherung für Mitarbeiter privater Firmen. Personen, die in Marokko weniger als 5650 Dirham pro Jahr verdienen (rund 530 Euro) oder gar kein Einkommen haben, können die Leistungen der RAMED in Anspruch nehmen, der marokkanischen Sozial-Krankenversicherung.

Auswandern nach Marokko: Gesundheitswesen

Nach Marokko auswandern: Wirtschaftliche Lage und Lebensqualität im Überblick

In 2023 hatte das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf von Marokko etwa 3.888,58 US Dollar betragen. Der Gini-Koeffizient der Vermögen beschreibt die Vermögensverteilung. Der Indikator ist ein etablierter, international vergleichbarer Gradmesser für die Vermögensungleichheit. Er wird auf einer Skala von null bis eins gemessen. Je höher der Wert, desto größer ist die Ungleichheit. Der Gini-Koeffizient in Marokko wird im Jahr 2024 voraussichtlich 0,39 betragen (Quelle: Statista).

Die geringen Lebenshaltungskosten ermöglichen es, mit vergleichsweise wenig Geld in Marokko gut zu leben. Eine große Wohnung kostet oft nur ein Sechstel von dem in Deutschland, und ein gutes Essen im Restaurant etwa 5 Euro. Auch wenn Arztbesuche nicht teuer sind, lohnt sich eine private Krankenversicherung, die im Notfall auch größere Behandlungen abdeckt. Diese Faktoren machen das Auswandern nach Marokko besonders attraktiv für viele Menschen.

Auswandern nach Marokko: Wirtschaft

Nationalfeiertag

30.06.

Thronfest

Eine lebhafte Feier der marokkanischen Monarchie, Kultur und Traditionen

Skifahren zwischen Atlantik und Sahara

Marokko ist bekannt für seine orientalische Kultur, seine Wüstenlandschaften und traumhaften Strände – aber auch für Wintersport? Von Marrakesch aus sind es nur 80 Kilometer gen Süden, und schon tauchen Sie ein in Marokkos Winterwunderland. Einsame, verschneite Bergdörfer lassen Sie zweifeln, ob Sie überhaupt noch in Afrika sind. Es ist kaum bekannt, aber der Hohe Atlas ist ein wahres Paradies für Skifahrer. Das Zentrum für Wintersportler befindet sich am Djebel Toubkal, mit 4167 Metern der höchste Berg Nordafrikas. Oukaimeden heißt das größte Skigebiet, 23 Kilometer Piste mit zehn Liften. Es bietet zudem einen kuriosen Anblick: Während die Südseite fast immer schneefrei ist, gibt es auf den Nordhängen meist reichlich der weißen Pracht. Und wo sonst auf der Welt können Sie von der Piste aus direkt auf die Wüste blicken?

Auswandern Marokko: Skifahren

Auswandern nach Marokko - Einreisebestimmungen

Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:

  • Reisepass: Ja
  • Vorläufiger Reisepass: Ja
  • Personalausweis: Nein
  • Vorläufiger Personalausweis: Nein
  • Kinderreisepass: Ja
Auswandern nach Marokko - Einreisebestimmungen

Preisrechner In wenigen Schritten zu Ihrem persönlichen Preis

FAQs zum Auswandern nach Marokko

Wo finde ich relevante Informationen zu meinem Einreiseland und den dort geltenden Einreisebestimmungen?

Wir haben Ihnen auf unserer Website unter dem Bereich Relocation Service Ziellandinformationen sowie Einreisebestimmungen und Zollinformationen für viele Länder zusammengestellt und bauen diesen Bereich konstant aus.

Kann ich einen eigenen Container, den ich bereits besitze für den Umzug mit DACHSER & KOLB nutzen?

Für jeden Umzug, den wir bei DACHSER & KOLB stets als door-to-door (full service) Umzug anbieten, wird für die Zeit des Umzugs ein Container angemietet. Die Variante einen eigenen Container zu verwenden, bieten wir daher nicht an.

Wer ist im Ausland für meinen Umzug und die dort anfallenden Leistungen zuständig?

Im Ausland arbeiten wir als FIDI-Mitglied mit ausgewählten, langjährigen Partnern zusammen, die gemäß unserer Servicestandards arbeiten.

Ist mein Umzugsgut im Schadensfall versichert?

Wir decken für jeden Überseeumzug selbstverständlich eine Transportversicherung zum Zeitwert für die gebrauchten Haushaltsgüter und persönlichen Gegenstände ein

Welche Arten des Transports bieten Sie im Bereich Überseeumzug an?

Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit, Überseeumzüge via Luftfracht oder Seefracht durchzuführen. Bei den Seefrachten besteht die Möglichkeit als Beiladung ("LCL-Shipment" mit Liftvan) oder mit einem Container (FCL-Shipment in 20 Fuß, 40 Fuß, oder 40 Fuß High Cube) das Umzugsgut zu verschiffen. Welche Option für Sie die beste ist, können wir gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch besprechen.

Wann und wie muss der Umzug bezahlt werden und wie lautet das Zahlungsziel?

Sie erhalten wenige Wochen nach der Beauftragung eine Rechnung und zahlen die komplette Summe direkt im Voraus.

Muss ich auf mein Umzugsgut Steuern und Zölle bezahlen?

In die meisten Länder kann Umzugsgut steuer- und zollfrei eingeführt werden wenn eine gültige Aufenthaltsgenehmigung vorliegt. Gerne können wir im persönlichen Beratungsgespräch für Ihr gewünschtes Zielland die Optionen zur Einfuhr des Umzugsgutes prüfen.

Sie sind interessiert für einen Umzug nach Marokko oder ein anderes Zielland?

Dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns noch heute.

Alexander Brugger

Manager Customer Service & Sales - AIR&SEA

Verwandte Themen