
Auswandern nach Italien
Nach Italien auswandern: Erfahren Sie hier die wichtigsten Informationen für Ihren Aufenthalt
Italien, ein europäisches Land mit einer langen Mittelmeerküste, hat die westliche Kultur und Küche nachhaltig beeinflusst. Für viele, die nach Italien auswandern möchten, sind die reiche Geschichte und die kulturellen Schätze besonders verlockend. Die Hauptstadt Rom beherbergt neben dem Vatikan beeindruckende Kunstwerke und Ruinen antiker Bauwerke. Weitere bedeutende Städte sind Florenz, bekannt für Renaissance-Meisterwerke wie Michelangelos „David“ und Brunelleschis Dom, Venedig, die berühmte Stadt der Kanäle, und Mailand, die Modehauptstadt Italiens. Das Auswandern nach Italien bietet die Möglichkeit, inmitten dieser kulturellen und historischen Reichtümer zu leben.
Fakten zu Italien
Hauptstadt
Rom
Bevölkerung
58,94 Millionen
Fläche
302.073 km²
Kontinent
Europa
Offizielle Sprache
Italienisch
Währung
Euro (EUR)
Auswandern nach Italien: Ein Überblick über das politische System
Italien ist eine Republik und parlamentarische Demokratie mit einem Zweikammersystem, bei dem beide Kammern des Parlaments im Gesetzgebungsverfahren gleichberechtigt sind. Seit einer Verfassungsreform im Jahr 2019 besteht das Parlament aus 600 Mitgliedern. Das Wahlsystem kombiniert Mehrheits- und Verhältniswahlrecht, wobei für Parteien eine 3%-Hürde und für Parteibündnisse eine 10%-Hürde gilt. Die Gewaltenteilung und ein Verfassungsgericht sind konstitutionell verankert, und die Justiz ist unabhängig. Administrativ ist Italien in 20 Regionen unterteilt, von denen fünf einen besonderen Autonomiestatus haben. Zudem ist das Land in 103 Provinzen und über 8.000 Gemeinden gegliedert.

Klima in Italien: Wichtige Informationen für Auswanderer
In Italien herrscht aufgrund seiner Lage am Mittelmeer ein überwiegend mediterranes Klima. Allerdings gibt es aufgrund der großen Nord-Süd-Ausdehnung des Landes erhebliche regionale Unterschiede. In den italienischen Alpen im Norden findet man ein hochalpines Klima mit langen, kalten Wintern. Weiter südlich, in Südtirol, an den oberitalienischen Seen und im Alpenvorland, herrscht ein deutlich milderes Klima mit durchschnittlichen Sommertemperaturen über 25 Grad und vergleichsweise milden Wintern. In Mittelitalien dominiert das mediterrane Klima, mit warmen bis heißen Sommern und milden Wintern.

Gesundheitssystem in Italien: Wichtige Fakten für Auswanderer
Italien ist eines der bekanntesten und beliebtesten Reiseziele in Westeuropa. Das Mittelmeerland bietet einen eindrucksvollen Lebensstandard und eine hohe Lebensqualität für die Mehrheit der Bevölkerung. Die durchschnittliche Lebenserwartung ist mit 79,6 Jahren bei Männern und 85,1 Jahren bei Frauen ebenfalls sehr hoch. Diese Erfolge sind auf effektive Sozialmaßnahmen und eine gut etablierte Gesundheitspolitik zurückzuführen.
Das italienische Gesundheitssystem, bekannt als Servizio Sanitario Nazionale (SSN), ist ein regional basierter nationaler Gesundheitsdienst. Es bietet universellen Versicherungsschutz für Staatsangehörige und Personen mit ständigem Wohnsitz, wobei die öffentliche Gesundheitsversorgung weitgehend kostenlos ist. Zu den abgedeckten Leistungen gehören Untersuchungen, Medikamente, Operationen während eines Krankenhausaufenthalts, Hausarztbesuche sowie die medizinische Betreuung durch Kinderärzte und andere Fachärzte. Auch Medikamente, ambulante Behandlungen und Zahnbehandlungen sind inbegriffen. Die Qualität der öffentlichen Gesundheitseinrichtungen kann jedoch je nach Region variieren. Obwohl der Standard der öffentlichen Krankenhäuser in Italien im Allgemeinen angemessen ist, gibt es einige staatliche Krankenhäuser, die nicht den Erwartungen entsprechen, die manche Expats gewohnt sind. Daher ist es ratsam, vor einem Umzug nach Italien eine Krankenversicherung abzuschließen, da ohne diese möglicherweise keine Aufenthaltsgenehmigung (Permesso di Soggiorno) erteilt wird.

Nach Italien auswandern: Wirtschaftliche Lage und Lebensqualität im Überblick
Das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf von Italien hatte 2023 38.325,84 US Dollar betragen. Der Gini-Koeffizient der Vermögen beschreibt die Vermögensverteilung. Der Indikator ist ein etablierter, international vergleichbarer Gradmesser für die Vermögensungleichheit. Er wird auf einer Skala von null bis eins gemessen. Je höher der Wert, desto größer ist die Ungleichheit. Der Gini-Koeffizient in Italien wird 2022 vorraussichtlich etwa 0,36 betragen (Quelle: Statista).
Italien ist weltweit als ein wunderschönes Land mit einem reichen kulturellen Erbe, köstlicher Küche und atemberaubenden Landschaften bekannt. Für viele, die nach Italien auswandern möchten, sind diese Faktoren besonders ansprechend. Die Lebensqualität in Italien hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter sozioökonomischer Status, persönliche Vorlieben und der Wohnort. Insgesamt bietet Italien einen hohen Lebensstandard mit einer starken Wirtschaft, einer guten Gesundheitsversorgung und hervorragenden Bildungschancen. Das Land verfügt über eine gut entwickelte Infrastruktur, die es ermöglicht, sich einfach fortzubewegen und Zugang zu notwendigen Dienstleistungen zu erhalten. Das Auswandern nach Italien ermöglicht es, die Vorzüge dieses faszinierenden Landes in vollen Zügen zu genießen.

Nationalfeiertag
Festa della Repubblica
Gründung der Republik Italien im Jahre 1946.
Auswandern nach Italien - Einreisebestimmungen
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
- Reisepass: Ja
- Vorläufiger Reisepass: Ja
- Personalausweis: Ja
- Vorläufiger Personalausweis: Ja, muss gültig sein
- Kinderreisepass: Ja

FAQs zum Auswandern nach Italien
Wo finde ich relevante Informationen zu meinem Einreiseland und den dort geltenden Einreisebestimmungen?
Wir haben Ihnen auf unserer Website unter dem Bereich Relocation Service Ziellandinformationen sowie Einreisebestimmungen und Zollinformationen für viele Länder zusammengestellt und bauen diesen Bereich konstant aus.
Kann ich einen eigenen Container, den ich bereits besitze für den Umzug mit DACHSER & KOLB nutzen?
Für jeden Umzug, den wir bei DACHSER & KOLB stets als door-to-door (full service) Umzug anbieten, wird für die Zeit des Umzugs ein Container angemietet. Die Variante einen eigenen Container zu verwenden, bieten wir daher nicht an.
Wer ist im Ausland für meinen Umzug und die dort anfallenden Leistungen zuständig?
Im Ausland arbeiten wir als FIDI-Mitglied mit ausgewählten, langjährigen Partnern zusammen, die gemäß unserer Servicestandards arbeiten.
Ist mein Umzugsgut im Schadensfall versichert?
Wir decken für jeden Überseeumzug selbstverständlich eine Transportversicherung zum Zeitwert für die gebrauchten Haushaltsgüter und persönlichen Gegenstände ein
Welche Arten des Transports bieten Sie im Bereich Überseeumzug an?
Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit, Überseeumzüge via Luftfracht oder Seefracht durchzuführen. Bei den Seefrachten besteht die Möglichkeit als Beiladung ("LCL-Shipment" mit Liftvan) oder mit einem Container (FCL-Shipment in 20 Fuß, 40 Fuß, oder 40 Fuß High Cube) das Umzugsgut zu verschiffen. Welche Option für Sie die beste ist, können wir gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch besprechen.
Wann und wie muss der Umzug bezahlt werden und wie lautet das Zahlungsziel?
Sie erhalten wenige Wochen nach der Beauftragung eine Rechnung und zahlen die komplette Summe direkt im Voraus.
Muss ich auf mein Umzugsgut Steuern und Zölle bezahlen?
In die meisten Länder kann Umzugsgut steuer- und zollfrei eingeführt werden wenn eine gültige Aufenthaltsgenehmigung vorliegt. Gerne können wir im persönlichen Beratungsgespräch für Ihr gewünschtes Zielland die Optionen zur Einfuhr des Umzugsgutes prüfen.
Sie sind interessiert für einen Umzug nach Italien oder ein anderes Zielland?
Dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns noch heute.
Alexander Brugger
Manager Customer Service & Sales - AIR&SEA
