Auswandern nach Großbritannien

Auswandern nach Großbritannien

Nach Großbritannien auswandern: Erfahren Sie hier die wichtigsten Informationen für Ihren Aufenthalt

Das Vereinigte Königreich ist ein Inselstaat in Nordwesteuropa, der England, Schottland, Wales und Nordirland umfasst. England ist die Heimat von Shakespeare und den Beatles. Die Hauptstadt London ist ein international bedeutendes Finanz- und Kulturzentrum. Darüber hinaus finden sich in England das neolithische Stonehenge, die römischen Bäder von Bath und die jahrhundertealten Universitätsstädte Oxford und Cambridge. Für viele Menschen, die nach Großbritannien auswandern möchten, sind diese kulturellen und historischen Schätze ebenso attraktiv wie die vielfältigen beruflichen und sozialen Möglichkeiten.

Fakten zu Großbritannien

DACHSER & KOLB: Hauptstadt

Hauptstadt

London

DACHSER & KOLB: Bevölkerung

Bevölkerung

67,33 Millionen

DACHSER & KOLB: Fläche

Fläche

243.610 km²

DACHSER & KOLB: Kontinent

Kontinent

Europa

DACHSER & KOLB: Offizielle Sprache

Offizielle Sprache

Englisch

Währung

(Britischer) Pfund (GBP)

Auswandern nach Großbritannien: Ein Überblick über das politische System

Das Vereinigte Königreich ist eine parlamentarische Erbmonarchie, in der eine Kabinettsregierung dem Parlament verantwortlich ist. Die Krone hat hauptsächlich repräsentative Befugnisse, während der Premierminister oder die Premierministerin eine starke Stellung im Kabinett und in der Partei innehat. Obwohl der Staat in vielen Bereichen zentralisiert ist, wurden seit 1990 im Rahmen der "Devolution" bestimmte Befugnisse an die Teilnationen Schottland, Wales und Nordirland übertragen. England, die größte Teilnation, hat keine eigene Exekutive und Legislative. Das Parlament besteht aus zwei Kammern: dem gewählten Unterhaus (House of Commons) und dem Oberhaus (House of Lords), dessen Mitglieder nicht gewählt, sondern mit wenigen Ausnahmen auf Lebenszeit ernannt werden. Das Oberhaus besitzt ein aufschiebendes Vetorecht gegenüber bestimmten Gesetzesvorhaben. Das höchste Gericht ist der 2009 geschaffene Supreme Court.

Auswandern nach Großbritannien: Politik

Klima in Großbritannien: Wichtige Informationen für Auswanderer

In Großbritannien herrscht ein gemäßigt-maritimes Klima, das trotz seiner nördlichen Lage durch den Golfstrom milde Temperaturen aufweist. Das Wetter ist insgesamt sehr wechselhaft und gelegentlich stürmisch. Über das ganze Jahr verteilt fällt recht viel Niederschlag, wobei der Süden tendenziell weniger Regen abbekommt als der Westen oder Norden. Im Sommer liegen die Durchschnittstemperaturen normalerweise zwischen 15 und 20 Grad Celsius, wobei in einigen Regionen auch Temperaturen über 30 Grad möglich sind. Im Winter bleiben die Maximaltemperaturen in der Regel über dem Gefrierpunkt, und zweistellige Minusgrade in den Nächten sind selten. Schneefall tritt hauptsächlich im Norden und Osten auf, insbesondere in den schottischen Bergen. Ansonsten fällt Schnee selten, und eine Schneedecke bleibt selten länger als eine Woche liegen.

Auswandern nach Großbritannien: Klima

Gesundheitssystem in Großbritannien: Wichtige Fakten für Auswanderer

Das britische Gesundheitssystem gewährt den Bürgern eine nahezu gebührenfreie medizinische Versorgung, unabhängig von ihren individuellen Lebensumständen. Die Gesundheitsausgaben Großbritanniens werden staatlich reguliert und liegen niedriger als beispielsweise in Deutschland. Staatsangehörige eines EU- oder EWR-Mitgliedsstaates, die ihren ständigen Wohnsitz im Vereinigten Königreich haben, haben Anspruch auf medizinische Versorgung durch den National Health Service (NHS).

Die Finanzierung des NHS erfolgt aus Steuereinnahmen und Beiträgen zur Nationalen Sozialversicherung. Es gibt keine individuellen Beiträge zu einer öffentlichen Krankenversicherung. Der NHS gewährt allen Anspruchsberechtigten kostenfreien Zugang zur Gesundheitsversorgung (mit Ausnahme von beispielsweise Medikamentengebühren in England).

Auswandern nach Großbritannien: Gesundheitwesen

Nach Großbritannien auswandern: Wirtschaftliche Lage und Lebensqualität im Überblick

Das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf 2023 von Großbritannien hatte 48.912,78 Dollar betragen. Der Gini-Koeffizient der Vermögen beschreibt die Vermögensverteilung. Der Indikator ist ein etablierter, international vergleichbarer Gradmesser für die Vermögensungleichheit. Er wird auf einer Skala von null bis eins gemessen. Je höher der Wert, desto größer ist die Ungleichheit. Der Gini-Koeffizient in Großbritannien betrug Jahr 2022 einen Wert von 0,36 (Quelle: Statista).

Großbritannien zählt zu den bevorzugten Zielen für Auswanderer. Viele wählen dieses Land, da die Arbeitsmöglichkeiten gut entlohnt werden, der Lebensstandard ähnlich dem in Deutschland ist und Englisch als Fremdsprache leicht erlernt werden kann. Zusätzlich ist der Vorteil zu erwähnen, dass die alte Heimat nur eine Flugstunde entfernt liegt, was dabei hilft, eventuelles Heimweh schnell zu überwinden. Für diejenigen, die nach Großbritannien auswandern möchten, bietet das Land zudem eine reiche kulturelle Vielfalt und historische Sehenswürdigkeiten, die das Leben dort besonders reizvoll machen.

Auswandern nach Großbritannien: Wirtschaft

Auswandern nach Großbritannien - Einreisebestimmungen

Die Einreise in das Vereinigte Königreich ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:

  • Reisepass: Ja
  • Vorläufiger Reisepass: Ja
  • Personalausweis: Nein, Ausnahme: Gibraltar
  • Vorläufiger Personalausweis: Nein
  • Kinderreisepass: Ja, vereinzelt Probleme bei der Anerkennung von verlängerten Kinderreisepässen
Auswandern nach Großbritannien - Einreisebestimmungen

Preisrechner In wenigen Schritten zu Ihrem persönlichen Preis

FAQs zum Auswandern nach Großbritannien

Wo finde ich relevante Informationen zu meinem Einreiseland und den dort geltenden Einreisebestimmungen?

Wir haben Ihnen auf unserer Website unter dem Bereich Relocation Service Ziellandinformationen sowie Einreisebestimmungen und Zollinformationen für viele Länder zusammengestellt und bauen diesen Bereich konstant aus.

Kann ich einen eigenen Container, den ich bereits besitze für den Umzug mit DACHSER & KOLB nutzen?

Für jeden Umzug, den wir bei DACHSER & KOLB stets als door-to-door (full service) Umzug anbieten, wird für die Zeit des Umzugs ein Container angemietet. Die Variante einen eigenen Container zu verwenden, bieten wir daher nicht an.

Wer ist im Ausland für meinen Umzug und die dort anfallenden Leistungen zuständig?

Im Ausland arbeiten wir als FIDI-Mitglied mit ausgewählten, langjährigen Partnern zusammen, die gemäß unserer Servicestandards arbeiten.

Ist mein Umzugsgut im Schadensfall versichert?

Wir decken für jeden Überseeumzug selbstverständlich eine Transportversicherung zum Zeitwert für die gebrauchten Haushaltsgüter und persönlichen Gegenstände ein

Welche Arten des Transports bieten Sie im Bereich Überseeumzug an?

Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit, Überseeumzüge via Luftfracht oder Seefracht durchzuführen. Bei den Seefrachten besteht die Möglichkeit als Beiladung ("LCL-Shipment" mit Liftvan) oder mit einem Container (FCL-Shipment in 20 Fuß, 40 Fuß, oder 40 Fuß High Cube) das Umzugsgut zu verschiffen. Welche Option für Sie die beste ist, können wir gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch besprechen.

Wann und wie muss der Umzug bezahlt werden und wie lautet das Zahlungsziel?

Sie erhalten wenige Wochen nach der Beauftragung eine Rechnung und zahlen die komplette Summe direkt im Voraus.

Muss ich auf mein Umzugsgut Steuern und Zölle bezahlen?

In die meisten Länder kann Umzugsgut steuer- und zollfrei eingeführt werden wenn eine gültige Aufenthaltsgenehmigung vorliegt. Gerne können wir im persönlichen Beratungsgespräch für Ihr gewünschtes Zielland die Optionen zur Einfuhr des Umzugsgutes prüfen.

Sie sind interessiert für einen Umzug nach Großbritannien oder ein anderes Zielland?

Dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns noch heute.

Alexander Brugger

Manager Customer Service & Sales - AIR&SEA

Verwandte Themen