
Auswandern nach Brasilien
Nach Brasilien auswandern: Erfahren Sie hier die wichtigsten Informationen für Ihren Aufenthalt
Brasilien ist ein weitläufiges Land in Südamerika, das sich vom Amazonas-Becken im Norden bis zu den Weinbergen und den majestätischen Iguaçu-Wasserfällen im Süden erstreckt. Für viele, die nach Brasilien auswandern möchten, ist die Vielfalt des Landes besonders attraktiv. Das Wahrzeichen von Rio de Janeiro ist die 38 Meter hohe Christusstatue auf dem Corcovado-Berg. Die Metropole ist bekannt für ihre belebten Strände in den Vierteln Copacabana und Ipanema sowie für den gigantischen, ausgelassenen Karneval, der mit prächtigen Festwagen, farbenfrohen Kostümen sowie Samba-Musik und -Tänzen gefeiert wird. Das Auswandern nach Brasilien bietet die Möglichkeit, diese faszinierende Kultur hautnah zu erleben und das Leben in einem der dynamischsten Länder Südamerikas zu genießen.
Fakten zu Brasilien
Hauptstadt
Brasilia
Bevölkerung
214,3 Millionen
Fläche
8.510.000 km²
Kontinent
Südamerika
Offizielle Sprache
Portugiesisch
Währung
Brasilianischer Real (BRL)
Auswandern nach Brasilien: Ein Überblick über das politische System
Brasilien ist eine präsidiale Bundesrepublik, bestehend aus Bund, Bundesstaaten und Kommunen. Die gesetzgebende Gewalt liegt beim Nationalkongress, bestehend aus der Abgeordnetenkammer und dem Senat. Die 513 Abgeordneten werden für vier Jahre und die 81 Senatoren für acht Jahre gewählt. Der Präsident wird direkt vom Volk für eine Amtszeit von vier Jahren mit absoluter Mehrheit gewählt.
Brasilien ist in 26 Bundesstaaten und den Bundesdistrikt Brasília unterteilt. Die Bundesstaaten verfügen über eigene Verfassungen und Gesetze. Die Regierungschefs der Bundesstaaten, die Gouverneure, werden direkt vom Volk für eine Amtszeit von vier Jahren gewählt.

Klima in Brasilien: Wichtige Informationen für Auswanderer
Große Teile Brasiliens erstrecken sich über tropische Gebiete. Im Norden und Osten des Landes herrscht ganzjährig ein tropisch warmes Klima, während es nach Süden hin subtropisch gemäßigter wird und deutlichere Temperaturunterschiede im Jahresverlauf auftreten. An der Küste im Nordosten sind Temperaturen von über dreißig Grad das ganze Jahr über üblich, begleitet von häufiger Feuchtigkeit. Der brasilianische Winter erstreckt sich von Juni bis August, während der brasilianische Sommer von Januar bis Februar dauert. Aufgrund einer stärkeren Präsenz von Niederschlägen als von Temperaturschwankungen spricht man von Regen- und Trockenzeiten.

Gesundheitssystem in Brasilien: Wichtige Fakten für Auswanderer
Das universelle Gesundheitssystem Brasiliens garantiert allen Bürgern eine kostenlose Versorgung. Im Gegensatz zu Deutschland besteht keine Versicherungspflicht. Daher sind staatliche Gesundheitszentren und Krankenhäuser die primäre Anlaufstelle für viele Brasilianer, sowohl für Routineuntersuchungen als auch für die Behandlung chronischer Krankheiten, Rehabilitation und die Bereitstellung von Hilfsgeräten. In Bezug auf den Zugang und die Versorgung haben Weiße unter 60 Jahren die besten Erfahrungen gemacht. Einige Familien entscheiden sich jedoch aufgrund ihrer finanziellen Möglichkeiten auch für private Einrichtungen, da dort die Wartezeiten oft kürzer sind, modernere Geräte verwendet werden und die personellen Ressourcen größer sind.

Nach Brasilien auswandern: Wirtschaftliche Lage und Lebensqualität im Überblick
Das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf 2023 von Brasilien hatte 10.413,00 US Dollar betragen. Der Gini-Koeffizient der Vermögen beschreibt die Vermögensverteilung. Der Indikator ist ein etablierter, international vergleichbarer Gradmesser für die Vermögensungleichheit. Er wird auf einer Skala von null bis eins gemessen. Je höher der Wert, desto größer ist die Ungleichheit. Der Gini-Koeffizient in Brasilien wird im Jahr 2024 voraussichtlich 0,52 betragen (Quelle: Statista).
In Brasilien existieren extreme Unterschiede zwischen Arm und Reich, wobei die Ungleichverteilung der Ressourcen kaum größer sein könnte. Für viele, die nach Brasilien auswandern möchten, ist es wichtig, sich dieser sozialen Herausforderungen bewusst zu sein. Besonders stark von diesen Ungerechtigkeiten betroffen ist der Nordosten des Landes, der oft als das Armenhaus Brasiliens bezeichnet wird. In dieser Region ist die Armut weit verbreitet und es herrschen hohe Raten von Kriminalität, Drogenmissbrauch und Prostitution, wobei insbesondere Straßenkinder oft zu Opfern dieser Umstände werden. Auffällig in Brasilien ist die deutliche soziale Ungleichheit zwischen den verschiedenen Bevölkerungsschichten. Kaum ein anderes Land weist eine derart große Kluft zwischen Arm und Reich auf. Die regionalen Unterschiede spielen hierbei eine entscheidende Rolle: Während der Süden über moderne Wirtschaftsstrukturen verfügt, gelten der Norden und Nordosten als die ärmeren Regionen Brasiliens. In diesen Gebieten ist die soziale Ungleichheit besonders ausgeprägt. Ein Beispiel dafür ist die Stadt Recife, wo die reichsten zwanzig Prozent der Bevölkerung ganze 85 Prozent des Volkseinkommens beanspruchen, während 40 Prozent der Bevölkerung ein Einkommen unterhalb des gesetzlichen Mindestlohns erhalten müssen. Das Auswandern nach Brasilien erfordert daher eine gründliche Vorbereitung und das Bewusstsein für die sozialen und wirtschaftlichen Realitäten des Landes.

Nationalfeiertag
Unabhängigkeitstag
Jedes Jahr feiern die Brasilianerinnen und Brasilianer am 7. September ihren Nationalfeiertag. Der Nationalfeiertag heißt auch Unabhängigkeitstag. An diesem Tag erinnern sie sich an das Jahr 1822.
Impfstatus
Als Reiseimpfungen werden Impfungen gegen Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch gegen Dengue-Fieber, Hepatitis B und Tollwut empfohlen.

Auswandern nach Brasilien - Einreisebestimmungen
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
- Reisepass: Ja
- Vorläufiger Reisepass: Ja
- Personalausweis: Nein
- Vorläufiger Personalausweis: Nein
- Kinderreisepass: Ja

FAQs zum Auswandern nach Brasilien
Wo finde ich relevante Informationen zu meinem Einreiseland und den dort geltenden Einreisebestimmungen?
Wir haben Ihnen auf unserer Website unter dem Bereich Relocation Service Ziellandinformationen sowie Einreisebestimmungen und Zollinformationen für viele Länder zusammengestellt und bauen diesen Bereich konstant aus.
Kann ich einen eigenen Container, den ich bereits besitze für den Umzug mit DACHSER & KOLB nutzen?
Für jeden Umzug, den wir bei DACHSER & KOLB stets als door-to-door (full service) Umzug anbieten, wird für die Zeit des Umzugs ein Container angemietet. Die Variante einen eigenen Container zu verwenden, bieten wir daher nicht an.
Wer ist im Ausland für meinen Umzug und die dort anfallenden Leistungen zuständig?
Im Ausland arbeiten wir als FIDI-Mitglied mit ausgewählten, langjährigen Partnern zusammen, die gemäß unserer Servicestandards arbeiten.
Ist mein Umzugsgut im Schadensfall versichert?
Wir decken für jeden Überseeumzug selbstverständlich eine Transportversicherung zum Zeitwert für die gebrauchten Haushaltsgüter und persönlichen Gegenstände ein
Welche Arten des Transports bieten Sie im Bereich Überseeumzug an?
Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit, Überseeumzüge via Luftfracht oder Seefracht durchzuführen. Bei den Seefrachten besteht die Möglichkeit als Beiladung ("LCL-Shipment" mit Liftvan) oder mit einem Container (FCL-Shipment in 20 Fuß, 40 Fuß, oder 40 Fuß High Cube) das Umzugsgut zu verschiffen. Welche Option für Sie die beste ist, können wir gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch besprechen.
Wann und wie muss der Umzug bezahlt werden und wie lautet das Zahlungsziel?
Sie erhalten wenige Wochen nach der Beauftragung eine Rechnung und zahlen die komplette Summe direkt im Voraus.
Muss ich auf mein Umzugsgut Steuern und Zölle bezahlen?
In die meisten Länder kann Umzugsgut steuer- und zollfrei eingeführt werden wenn eine gültige Aufenthaltsgenehmigung vorliegt. Gerne können wir im persönlichen Beratungsgespräch für Ihr gewünschtes Zielland die Optionen zur Einfuhr des Umzugsgutes prüfen.
Sie sind interessiert für einen Umzug nach Brasilien oder ein anderes Zielland?
Dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns noch heute.
Alexander Brugger
Manager Customer Service & Sales - AIR&SEA
