
Auswandern nach Australien
Nach Australien auswandern: Erfahren Sie hier die wichtigsten Informationen für Ihren Aufenthalt
Australien ist ein Land und Kontinent zwischen dem Indischen und dem Pazifischen Ozean. Für viele, die nach Australien auswandern möchten, bieten sich zahlreiche attraktive Lebensmöglichkeiten. Seine größten Städte – Sydney, Brisbane, Melbourne, Perth, Adelaide – liegen an den Küsten, aber die Hauptstadt Canberra befindet sich im Landesinneren. Bekannte Wahrzeichen des Landes sind die Oper von Sydney, das Great Barrier Reef, das Outback genannte, wüstenartige Inland sowie einzigartige Tierarten wie Kängurus und Schnabeltiere. Das Auswandern nach Australien ermöglicht es, diese beeindruckenden Naturwunder und die lebendigen Städte zu erleben und ein Teil einer dynamischen und multikulturellen Gesellschaft zu werden.
Fakten zu Australien
Hauptstadt
Canberra
Bevölkerung
25,69 Millionen
Fläche
7.688.000 km²
Kontinent
Australien und Ozeanien
Offizielle Sprache
(Australisches) Englisch
Währung
Australischer Dollar
Auswandern nach Australien: Ein Überblick über das politische System
Australien, der sechstgrößte Staat der Welt, beherbergt etwa 26 Millionen Einwohner, ist jedoch dünn besiedelt. Das Land besteht aus acht Bundesstaaten und Territorien und zeichnet sich als lebendige Demokratie westlicher Prägung mit einem sehr hohen Lebensstandard aus. Australien gilt als klassisches Einwanderungsland und ist von kultureller Vielfalt geprägt. Mehr als ein Viertel der australischen Bevölkerung wurde im Ausland geboren. Die Mehrheit der Australier betrachtet heute die Kunst und Kultur der indigenen Bevölkerung, die etwa 3% der Gesamtbevölkerung ausmacht, als integralen Bestandteil ihrer nationalen Identität.

Klima in Australien: Wichtige Informationen für Auswanderer
Sommer (November bis März) in Australien präsentiert sich sonnig und heiß mit häufig auftretenden Gewittern. Die Wintermonate (Juni bis August) hingegen sind sonnig und mild, mit durchschnittlichen Temperaturen zwischen 10 und 20 Grad Celsius. Wüstenklima: Der mittlere Teil Australiens besteht größtenteils aus Wüstenlandschaft und weist ein trockenes Klima auf. Die Sommer sind heiß, während die Winter angenehm kühl sind. In den Winternächten können die Temperaturen auch unter den Gefrierpunkt fallen. Trockenes mediterranes Klima: Im Südwesten Australiens herrscht hauptsächlich mediterranes Klima vor, gekennzeichnet durch milde und regnerische Winter sowie sonnige Sommer.

Gesundheitssystem in Australien: Wichtige Fakten für Auswanderer
Dank seines Krankenversicherungssystems "MEDICARE" und der erstklassigen medizinischen Versorgung gilt das lokale Gesundheitssystem in Australien weltweit als eines der besten. Jeder, der dauerhaft, das heißt mindestens zwei Jahre lang, in Australien lebt, kann von MEDICARE profitieren. Das System wird hauptsächlich staatlich finanziert, wobei der verbleibende Teil durch einen Beitrag von 1,5 % des Einkommens (2,5 % bei höheren Einkommen) gedeckt wird, der direkt vom Gehalt abgezogen wird. MEDICARE deckt die Kosten für die Grundversorgung sowie Krankenhausleistungen ab, wobei Krankenhauskosten vollständig erstattet werden (nur in staatlichen Einrichtungen). Allerdings werden zahnärztliche und augenärztliche Leistungen sowie medizinische Prothesen und Medikamente nicht übernommen, und die Versicherten haben keine freie Arztwahl. Viele Australier müssen eine private Krankenversicherung abschließen, um die Kosten für medizinische Leistungen zu decken, die nicht von MEDICARE abgedeckt sind.

Nach Australien auswandern: Wirtschaftliche Lage und Lebensqualität im Überblick
Das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf 2023 von Australien hatte 63.487,05 Dollar betragen. Der Gini-Koeffizient der Vermögen beschreibt die Vermögensverteilung. Der Indikator ist ein etablierter, international vergleichbarer Gradmesser für die Vermögensungleichheit. Er wird auf einer Skala von null bis eins gemessen. Je höher der Wert, desto größer ist die Ungleichheit. Der Gini-Koeffizient in Australien wird im Jahr 2024 voraussichtlich 0,34 betragen (Quelle: Statista).
Australien genießt einen hohen Lebensstandard und zählt zu den wohlhabendsten Gesellschaften der Welt. Für viele, die nach Australien auswandern möchten, ist das hohe Durchschnittsvermögen der australischen Staatsbürger besonders attraktiv. Im Jahr 2019 betrug das durchschnittliche Vermögen pro Kopf der australischen Staatsbürger über 191.000 US-Dollar, was weltweit den höchsten Wert darstellte. Das Auswandern nach Australien bietet somit die Möglichkeit, in einer wohlhabenden und stabilen Gesellschaft zu leben.

Nationalfeiertag
Australia Day (von Gegnern auch Invasions Day genannt)
Seit 1946 Australiens offizieller Nationalfeiertag und wird am 26. Januar gefeiert. Dieser Tag erinnert an die Ankunft der First Fleet und an ihre Landnahme in der Sydney Cove am 26. Januar 1788.
Quarantänebestimmungen bei Einreise
Australien unterhält ein striktes Quarantäneregime, das durch rigorose Durchsetzung (mit gründlichen Kontrollen bei der Einreise) geprägt ist und daher strikte Beachtung erfordert. Alle mitgeführten Lebensmittel, Pflanzen- und Tierprodukte müssen auf der Incoming Passenger Card angegeben werden. Diese werden dann von einem Quarantänebeamten am roten Abfertigungsschalter im Flughafenbereich untersucht und gegebenenfalls konfisziert. Das Nichtdeklarieren von Gegenständen, die den Quarantänebestimmungen unterliegen, kann zu empfindlichen Strafen führen. Die Ein- und Ausfuhr vieler, insbesondere bedrohter Tier- und Pflanzenarten oder daraus hergestellter Güter oder Souvenirs, unterliegt strengen Regulierungen. Illegale Ein- oder Ausfuhren ohne Genehmigung werden mit harten Strafen belegt, darunter teilweise längere Freiheitsstrafen. Dies gilt auch für historisch oder kulturell bedeutsame Bücher, Dokumente, Münzen und Aboriginal-Kunstgegenstände. Bevor Käufer solche Gegenstände erwerben und ausführen, sollten sie sich daher sorgfältig bei den zuständigen australischen bzw. deutschen Zollbehörden informieren.

Auswandern nach Australien - Einreisebestimmungen
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
- Reisepass: Ja
- Vorläufiger Reisepass: Ja
- Personalausweis: Nein
- Vorläufiger Personalausweis: Nein
- Kinderreisepass: Ja

FAQs zum Auswandern nach Australien
Wo finde ich relevante Informationen zu meinem Einreiseland und den dort geltenden Einreisebestimmungen?
Wir haben Ihnen auf unserer Website unter dem Bereich Relocation Service Ziellandinformationen sowie Einreisebestimmungen und Zollinformationen für viele Länder zusammengestellt und bauen diesen Bereich konstant aus.
Kann ich einen eigenen Container, den ich bereits besitze für den Umzug mit DACHSER & KOLB nutzen?
Für jeden Umzug, den wir bei DACHSER & KOLB stets als door-to-door (full service) Umzug anbieten, wird für die Zeit des Umzugs ein Container angemietet. Die Variante einen eigenen Container zu verwenden, bieten wir daher nicht an.
Wer ist im Ausland für meinen Umzug und die dort anfallenden Leistungen zuständig?
Im Ausland arbeiten wir als FIDI-Mitglied mit ausgewählten, langjährigen Partnern zusammen, die gemäß unserer Servicestandards arbeiten.
Ist mein Umzugsgut im Schadensfall versichert?
Wir decken für jeden Überseeumzug selbstverständlich eine Transportversicherung zum Zeitwert für die gebrauchten Haushaltsgüter und persönlichen Gegenstände ein
Welche Arten des Transports bieten Sie im Bereich Überseeumzug an?
Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit, Überseeumzüge via Luftfracht oder Seefracht durchzuführen. Bei den Seefrachten besteht die Möglichkeit als Beiladung ("LCL-Shipment" mit Liftvan) oder mit einem Container (FCL-Shipment in 20 Fuß, 40 Fuß, oder 40 Fuß High Cube) das Umzugsgut zu verschiffen. Welche Option für Sie die beste ist, können wir gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch besprechen.
Wann und wie muss der Umzug bezahlt werden und wie lautet das Zahlungsziel?
Sie erhalten wenige Wochen nach der Beauftragung eine Rechnung und zahlen die komplette Summe direkt im Voraus.
Muss ich auf mein Umzugsgut Steuern und Zölle bezahlen?
In die meisten Länder kann Umzugsgut steuer- und zollfrei eingeführt werden wenn eine gültige Aufenthaltsgenehmigung vorliegt. Gerne können wir im persönlichen Beratungsgespräch für Ihr gewünschtes Zielland die Optionen zur Einfuhr des Umzugsgutes prüfen.
Sie sind interessiert für einen Umzug nach Australien oder ein anderes Zielland?
Dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns noch heute.
Alexander Brugger
Manager Customer Service & Sales - AIR&SEA
